17.10.2024

Die JB/LJ Bruck am Ziller mit ihrem Wagen unter dem Motto „Bruck von seiner schönsten Seite". (Foto: JB/LJ Bezirk Schwaz)
Bei etwas wechselhaftem Wetter ging am vergangenen Samstag, den 13. Oktober 2024, der Bezirkserntedank-umzug der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Schwaz in Schwaz über die Bühne. Mit über 30 Festwägen lieferte dieser Tag ein gewaltiges Bild der Dankbarkeit und Wertschätzung an unser Land und die Arbeit der bäuerlichen Bevölkerung. Der Festtag startete traditionell um 9 Uhr mit einem landesüblichen Empfang, um ca. 9:30 Uhr begann die Hl. Messe, zelebriert von Martin Müller, in der Stadtpfarrkirche Schwaz.
Gelungener Festumzug
Der Höhepunkt dieses Tages war mit Sicherheit der Umzug mit über 30 Festwägen. Über 1.000 junge Menschen aus dem ganzen Bezirk ließen es sich nicht nehmen, beim Umzug mitzuwirken. So präsentierten sie, passend zum Thema, ihre Erntedankkronen, Darstellungen zum Tiroler Brauchtum, Produkte aus der heimischen Landwirtschaft sowie zahlreiche weitere festliche Wägen. Die Ortsgruppen der JB/LJ Bezirk Schwaz machten wieder bewusst, dass wir für unser Land und Gut sehr dankbar sein dürfen.
Stodt • Lond • Leit – fi die Ewigkeit
„Es freut uns wahnsinnig, dass heute so viele Ortsgruppen mit ihren aufwändig gestalteten Wägen hier in Schwaz sind. Hiermit zeigt sich wieder, welch guten Zusammenhalt wir innerhalb der Jungbauernschaft/Landjugend haben“, so die Bezirksleitung Maria Rauch und Daniel Steinlechner in ihren Grußworten. Sie betonen den Zusammenhalt, der zwischen Stadt und Land auch in Zukunft notwendig ist.
Ein besonderes Anliegen der JB/LJ Bezirk Schwaz ist die „Kinderhilfe Bezirk Schwaz“, weshalb sie eine beachtliche Summe an die Kinderhilfe spendeten. Die Kinderhilfe Bezirk Schwaz hat somit wieder die Möglichkeit, unschuldig in Not geratenen Kindern im ganzen Bezirk schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.
„Ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Tag gilt allen mitwirkenden Gruppen beim Umzug, die uns wieder bewusst gemacht haben, dass wir den Dank viel öfter in den Vordergrund stellen sollen“, honorieren die Organisatoren. Anschließend an den Bezirkserntedankumzug fand das Bezirkserntedankfest mit „JUHE aus Tirol“ statt.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr