11.07.2024

Die bäuerlichen Funktionäre trafen sich auf der Eng Alm, 1.250 m. (Foto: TBB)
Im Zentrum der Sitzung standen die politischen Berichte von Josef Geisler und Josef Hechenberger, die einen Überblick über aktuelle Geschehnisse in der Landes- und Bundespolitik geben konnten. Ein besonderer Dank erging vom Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereines und Bezirksbauernobmann von Landeck, Elmar Monz, der die Umsetzung der sogenannten Melkkuhprämie auf Tirols Almen lobte. „Das war ein ganz wichtiges Signal hin zu unseren Almbäuerinnen und -bauern, die einen Mehraufwand an Arbeit auf sich nehmen, um die Almen zu bewirtschaften und den Tieren ein Maximum an Tierwohl ermöglichen zu können. Solche Maßnahmen dienen zielgerichtet zur Absicherung der heimischen Almwirtschaft.“ Auch waren die Naturkatastrophen der vergangenen Tage und Wochen Thema, da abermals viele landwirtschaftliche Betriebe von massiven Schäden betroffen waren. „Wir arbeiten auf Hochdruck daran, bei den Aufräumarbeiten rasch zu unterstützen und die größten Schäden auch finanziell abzufedern, damit wieder ein Stück weit Normalität in das Leben und Arbeiten der Bauernfamilien in den betroffenen Regionen eintreten kann“, so Josef Geisler.
Bauernbunddirektor Peter Raggl skizzierte bereits die Maßnahmen zu den bevorstehenden Wahlkämpfen auf die Nationalratswahl im Herbst. „Wir brauchen Vertreter aus unseren Reihen in allen politischen Gremien, damit es uns gelingt die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft Tirols nachhaltig abzusichern. Deswegen werden wir unsere bäuerlichen Kandidaten, allen voran Landeslistenspitzenkandidat Norbert Totschnig, voll unterstützen.“
Am Rande der Sitzung konnte der heurige Tilsiter von den Almverantwortlichen gemeinsam mit Josef Geisler und Josef Hechenberger angeschnitten werden.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr