Abschussverordnungen für Wölfe in Tirol

In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Rettenschöss im Bezirk Kufstein wurde am 11. Juni ein circa 200 Kilogramm schweres totes Jungrind aufgefunden.

27.06.2024

Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hat die Tiroler Landesregierung umgehend eine Abschussverordnung für einen Schadwolf erlassen. Diese ist mit der Kundmachung am darauffolgenden Donnerstag in Kraft getreten und gilt für die Dauer von acht Wochen in einem Umkreis von zehn Kilometern ausgehend vom Ort des Ereignisses. Die zuständige Jägerschaft ist bereits informiert.

Im Bezirk Kufstein wurde im heurigen Jahr insgesamt vier Mal ein Wolf nachgewiesen. Anfang des Jahres kam es im Gemeindegebiet von Söll zu einem Wildtierriss, im Gemeindegebiet von Wildschönau wurde zwischen Anfang März und Anfang Mai drei Mal ein Wolf nachgewiesen. Auch hier kam es Anfang März zu einem Wildtierriss, die zwei weiteren Nachweise erfolgten mittels Losung.

Wolfsverdacht in der Kelchsau
Zu Redaktionsschluss (Dienstag, 12 Uhr) befand sich eine weitere Maßnahmenverordnung nach Rissgeschehen in der Kelchsau in der Gemeinde Hopfgarten im Brixental laut Land Tirol in Vorbereitung. Sie wäre die sechste dieser Art im heurigen Jahr in Tirol. Aktuell aufrecht sind somit die Maßnahmenverordnungen in Rettenschöss, jene für den Schadwolf in der Gemeinde Thurn in Osttirol und jene in Matrei in Osttirol. Diese bleiben noch bis Ablauf der acht Wochen nach ihrem Inkrafttreten aufrecht.

Wolf ist Thema im Juli-Landtag
Im Juli-Landtag wird eine Novelle des Tiroler Jagdgesetzes diskutiert. Dabei wird u. a. auch der Umgang mit erlegten Wölfen Thema.
Mehr dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe der Bauernzeitung oder online unter www.bauernzeitung.at.

Foto: Winterbilder – stock.adobe.com

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS