Die Caritas Tirol hilft seit 120 Jahren

In diesem Jahr feiert die Caritas Tirol ihren 120. Geburtstag und ist damit die älteste Caritas in Österreich.

09.11.2023

Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb (li.) mit der langjährigen Mitarbeiterin Gertrud Gscheidlinger. (Foto: BauernZeitung)


1903 wurde der „Tiroler Karitasverband-Barmherzigkeit" gegründet. Anlass waren die vielen Straßenkinder in Innsbruck: Obdachlos, verwahrlost und oft alkoholisiert. Engagierte Menschen wollten daran etwas ändern und haben sich die Armenfürsorge zum Ziel gesetzt. Der Grundauftrag der Caritas Tirol ist bis heute derselbe: Not sehen und handeln. Das ist aktuell notwendiger denn je, denn immer mehr Menschen in Tirol brauchen Hilfe. Sie können sich Essen, Heizen und Miete durch die Inflation nicht mehr leisten. Das zeigt sich auch in einem weiteren Anstieg der Zahlen in der Sozialberatung. Von Oktober 2022 bis September 2023 haben 2.372 Personen 5.218 Beratungen in Anspruch genommen. Das ist im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum ein Anstieg um 39 Prozent.

Seit der massiven Teuerungswelle bleibt der Kühlschrank häufiger leer, die Wohnung öfter kalt, denn der umgedrehte Euro ist immer weniger wert. Vor allem Alleinerzieher, Familien mit mehreren Kindern und Pensionisten werden nach wie vor von Nachzahlungen, Mietpreiserhöhungen, gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreisen überrollt und kämpfen Monat für Monat ums Auskommen. Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sieht hier einen klaren Auftrag: „Wir blicken auf eine 120-jährige Geschichte der Solidarität zurück. Unsere Aufgabe ist es, die Armut in unserem Land zurückzudrängen. Das gelingt uns mit der Unterstützung von vielen Spendern. Ohne diese wären 120 Jahre Caritas-Hilfe nicht möglich. Dafür ein großes Danke!".

Steigende Nachfrage in den Wärmestuben der Caritas
Auch die Essensausgaben in der Katharina-Stube sind ein deutliches Signal: Während von Oktober 2021 bis September 2022 19.499 Mittagessen ausgegeben wurden, sind es ein Jahr später schon 23.709. In die Katharina-Stube kommen obdachlose Personen und inzwischen auch Menschen, die zwar eine Unterkunft haben, aber kein Geld für Essen. Gertraud Gscheidlinger hat die Katharina-Stube von 2016 bis September 2023 geleitet. Seit Anfang Oktober ist sie in Pension. Im Laufe ihrer 31 Dienstjahre hat sie in unterschiedlichsten Einrichtungen der Caritas viel erlebt. „Es wird immer benachteiligte Menschen geben, die aus dem sozialen Netz fallen. Es ist unsere Aufgabe, uns um sie zu kümmern und darauf zu schauen, dass zumindest ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Körperpflege und Gesprächsmöglichkeit auf Augenhöhe befriedigt werden."

Caritas-Spendenkonto:
IBAN AT79 3600 0000 0067 0950
Kennwort: Inlandshilfe 2023

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. November 2023
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Donnerstag, 30. November 2023
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 6. Dezember 2023
BLK Imst

Details

Sprechtag
Donnerstag, 7. Dezember 2023
BLK St. Johann i.T.

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer wieder unsere Bauernbund-Agrarwetter-Hotline in Anspruch. Dieses Service steht unseren Mitgliedern ab Anfang April wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter 0512/59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck · Tirol | Österreich · Telefon +43 512 59 900-12 · email

powered by webEdition CMS