26.10.2023

Das Bundesheer unterstützt im Zuge einer Kettensägen-Ausbildung. (Foto: Land Tirol/Brandhuber)
Primär soll das Schadholz so rasch wie möglich beseitigt werden, um die Ausbreitung des Borkenkäfers bestmöglich zu verhindern und allem voran den Schutzwald zu schützen. „Die Aufräum-arbeiten sind nach wie vor eine gemeinsame Kraftanstrengung, die nur durch den Einsatz vieler helfender Hände stemmbar ist", so Forstreferent LH-Stv. Josef Geisler. So sind derzeit rund 50 Prozent des Schadholzes bereits aus dem Wald gebracht oder befinden sich in laufender Aufarbeitung. Unterstützend tätig ist dabei auch das Österreichische Bundesheer, wie Militärkommandant Ingo Gstrein erklärt: „Das Österreichische Bundesheer unterstützt die Forstarbeiten mit dem Einsatz von Drohnen zur Schadensaufnahme und -dokumentation in exponierten Gebieten. Zudem findet aktuell eine ‚Kettensägen-Ausbildung' von Salzburger Pionieren in der Pontlatzkaserne in Landeck statt – für den praktischen Ausbildungspart wurden vom Sturm betroffene Schutzwaldbereiche im Ötztal gewählt, um dadurch gleichzeitig bei der Aufarbeitung der Waldschäden mitzuwirken." Für den Standort wurde bewusst Tirol gewählt, denn damit ergäbe sich eine Win-Win-Situation: „Einerseits haben wir aufgrund der realen Gegebenheiten einen sehr hohen Ausbildungswert, andererseits leisten wir mit der Bearbeitung von insgesamt rund 100 Bäumen einen Beitrag zur Schadensbewältigung", informiert der Militärkommandant. In Abstimmung mit der Bezirksforstinspektion Imst wurden Schutzwaldbereiche in der Gemeinde Oetz gewählt.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr