Erfahrungen mit Wölfen direkt an die EU richten

Die Wolfspopulation in Europa wächst rasant, und parallel dazu steigen die Schäden für unsere heimische Alm- und Weidewirtschaft.

21.09.2023

Während im Jahr 2017 in Tirol insgesamt sieben Nutztiere nachweislich von großen Beutegreifern gerissen wurden, so waren es im vergangenen Jahr 2022 bereits 413 Risse, die einem großen Beutegreifer zuordenbar waren und zusätzlich 527 Rissverdachte, die auch vermisste Tiere bzw. nicht mehr beurteilbare DNA-Proben enthalten.

Aufruf an alle Betroffenen
Es ist höchste Zeit, dass die EU-Kommission den Schutzstatus ändert. Es geht um die Lebensgrundlage unzähliger bäuerlicher Familien und um die Sicherheit im ländlichen Raum, die massiv unter den Verlusten leidet, die der Wolf verursacht. Deswegen ruft der Tiroler Bauernbund die Bevölkerung, Kommunen, Wissenschaft und direkt und indirekt Betroffene auf: Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und melden Sie Vorfälle, Beobachtungen und Daten im Zusammenhang mit Wölfen und anderen Raubtieren über die extra eingerichtete Email-Adresse der Kommission.
Es bietet sich eine einmalige Chance, das Wolfsbild, das bei EU-Behörden vorherrscht, richtigzustellen und auf das menschliche und tierische Leid durch die zunehmende Anzahl von Wolfsattacken aufmerksam zu machen. Betroffene und Interessierte können ihre Erfahrungen bis 22. September 2023 unter EC-WOLF-DATA-COLLECTION@ec.europa.eu mit der EU-Kommission teilen.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS