Bäuerinnen: „In der Agrarpolitik geht es nur miteinander“

Am Montag tagte der Bäuerinnenbeirat in Innsbruck. Dieser dient zur Beratung und Unterstützung der Bundesvorstehung in allen Angelegenheiten, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Stellung der Bäuerinnen betreffen.

31.08.2023

Rege Diskussion mit den EU-Abgeordneten Simone Schmiedtbauer und Barbara Thaler. (Foto: TBB)


Im neu eröffneten „Genusswerk" der Agrarmarketing Tirol trafen sich die Bezirksbäuerinnen und die Bauernbund-Kammerrätinnen mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Landesbäuerin Helga Brunschmid zum intensiven Austausch.

Die Rolle der Frau in der Politik
Als Gastrednerinnen waren die beiden EU-Abgeordneten Simone Schmiedtbauer und Barbara Thaler eingeladen.
Es kam zu einer offenen Diskussion zur Rolle der Frau in politischen Funktionen. Auch berichtete Christine Lintner, Bezirksbäuerin von Kufstein, über ihre Erfahrungen im Gemeinderat. Klar war für alle Anwesenden, dass politische Interessenvertretung für Landwirtschaft und den ländlichen Raum nur dann gelingen kann, wenn man sich gemeinsam für Anliegen stark macht. „Wir brauchen auch in Zukunft Männer und Frauen, die sich für bäuerliche und ländliche Anliegen auf allen politischen Ebenen stark machen, denn eines ist klar: Wenn wir nicht selbst mitbestimmen, werden andere über uns bestimmen", waren sich Helga Brunschmid und Josef Geisler einig.

In weiterer Folge soll nun versucht werden, an der Politik interessierte Frauen in den Gemeinden aktiv anzusprechen und entsprechend zu servicieren und unterstützen. Die Bedeutung dessen betonten auch die anwesenden EU-Abgeordneten. „Wichtig ist, die Leute direkt anzusprechen und zu motivieren, sich für die Menschen im Land in der Politik stark zu machen. Es ist neben allen Hürden eine interessante Aufgabe, in der man viel bewegen kann."

Genusswerk: Innovation im Lebensmittelbereich
Zur Wahl des Veranstaltungsortes in der Innsbrucker Bogenmeile meinte Josef Geisler: „Die Kernkompetenz der Agrarmarketing Tirol liegt nicht nur in der Bewerbung hochwertiger Lebensmittel aus Tirol, sondern vor allem auch in der Vernetzung und Produktentwicklung. Das neue Genusswerk ist nicht nur eine gut ausgestattete Versuchsküche, sondern Zentrum der Kooperation. Hier im Genusswerk in den Bögen soll die Innovation im Lebensmittelbereich weiter Fahrt aufnehmen." Passend sei der Veranstaltungsort daher auch für den Bäuerinnenbeirat, denn auch die Bäuerinnen setzen auf neue Ideen und gute Vernetzung.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS