08.06.2023

Haubenkoch Michael Ploner zeigte vor Ort die Einsatzmöglichkeiten des Genusswerkes anhand kulinarischer Köstlichkeiten. (Foto: AMTirol/Die Fotografen)
Das Lebensmittelinnovationszentrum Tirol (LIZ) ist die Anlaufstelle für lebensmittelbegeisterte Landwirte, Gastronomen, Verarbeiter, Vermarkter und Konsumenten. Neben Beratung, Innovation und Farmlab bildet das neu eröffnete Genusswerk einen wesentlichen Teil des LIZ. Geschäftsführer Matthias Pöschl vom Agrarmarketing Tirol hält fest: „Im Genusswerk wird Innovation, Produktentwicklung oder auch Kooperation an einem zentralen Ort sichtbar. Hier werden künftig Ideen zur Realität, dank einer multifunktionalen und topmodernen Infrastruktur." Im Mittelpunkt steht dabei das Motto „Kreieren – Erleben – Genießen".
Platz findet das Genusswerk mitten im Herzen der Stadt Innsbruck, landläufig auch „Bogenmeile" genannt. Die Besonderheit: zwei Bögen des Eisenbahnviadukts aus dem Jahr 1850 wurden durch einen Durchbruch miteinander verbunden. Es ist somit der erste nachträgliche Verbindungsgang der gesamten „Bogenmeile". Geboten wird eine multifunktionale und flexible Küchenausstattung mit Geräten am neuesten Stand der Technik und diversen Nutzungsmöglichkeiten.
Neben der Entwicklung von innovativen Lebensmitteln und neuen Kreationen kann die Infrastruktur vom Genuss- bis zum Bildungsbereich für verschiedenste Veranstaltungen genutzt werden. Der Küchenbereich bietet bis zu 15 Personen Platz, der im Anschluss befindliche Seminarraum ist für rund 20 Personen ausgelegt. „Die Kernkompetenz der Agrarmarketing Tirol liegt nicht nur in der Bewerbung hochwertiger Lebensmittel aus Tirol, sondern vor allem auch in der Vernetzung und Produktentwicklung. Das neue Genusswerk ist nicht nur eine gut ausgestattete Versuchsküche, sondern Zentrum der Kooperation. Hier im Genusswerk in den Bögen soll die Innovation im Lebensmittelbereich weiter Fahrt aufnehmen", sieht LHStv. Josef Geisler einen Meilenstein. Der Fokus liegt dabei stets auf regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr