01.06.2023

Am Weltbauerntag ist die Regionalität hervorzuheben, so Geisler. (Foto: Land Tirol)
Augen auf beim Lebensmittelkauf
Angesichts der derzeit vorherrschenden Teuerung appelliert Geisler an die Wachsamkeit der Konsumenten, gerade wenn es um sogenannte Eigenmarken von Handelsketten geht. „40 Prozent der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt. Neben einer klaren, eindeutigen Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln braucht es das Bewusstsein, welchen Nutzen Eigenmarken haben und wer davon profitiert", so Geisler. „Wenn es um die Fleischproduktion geht, so sind wir zwar nicht die Günstigsten, aber dafür stimmen Qualität und das Tierwohl." Zum Start der Grillsaison appelliert er: „Lieber weniger Fleisch kaufen, dafür aber regionale Qualität zu einem angemessenen Preis."
Herausforderungen vielfältig
Als Hauptproblem ortet Geisler die gestiegenen Produktionskosten. „Gestiegene Energie- und Düngerkosten setzen unseren Bauern zu." Zeitgleich steigt Preisdruck am Markt. „Immer nach dem Billigsten zu streben wird uns in eine Sackgasse führen. In Zukunft muss die Lebensmittel- und Energieversorgung regional sein."
Bewusstsein für Wert der Lebensmittel
Abschließend hält Geisler fest. „Es muss uns gelingen, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu entwickeln, dass Lebensmittel einen gewissen Wert und Stellenwert in unserem Leben haben. Aktuell landen leider immer noch sehr viele Lebensmittel im Müll. Es darf uns nicht passieren, dass uns durch diese Spirale irgendwann die Lebensmittel ausgehen."

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr