25.05.2023

Das Ergebnis: Nur bei 40 Prozent aller überprüfter Eigenmarken bei Butter und Käse in Tirol kommt die Milch aus Österreich. Sieben Prozent stammen aus der EU, vier Prozent aus Nicht-EU-Ländern und bei ganzen 23 Prozent wird keine Angabe gemacht.
Klare Herkunft
Bettina Hechenberger, Landesleiterin der TJB/LJ, sieht das als klaren Arbeitsauftrag, die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln noch stärker zu forcieren: „Gerade in einem auf Milchwirtschaft fokussierten Land wie Tirol kann es nicht sein, dass jedes vierte Eigenmarken-Milchprodukt im Kühlregal unbekannter Herkunft ist. Die Bedingungen, zu denen das Produkt hergestellt worden ist, sind nur zu erahnen – ob sie unseren äußerst hohen Standards entsprechen, bezweifle ich. Dass Milch oder Milchpulver sogar von Ländern außerhalb der EU bezogen werden, ist bei unserem hohen Selbstversorgungsgrad nicht nachvollziehbar. In Österreich liegt die Selbstversorgung bei Milch laut der Österreichischen Versorgungsbilanz des Jahres 2020 der Statistik Austria nämlich bei 177 Prozent."
(Foto: TJB/LJ)

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr