11.05.2023

Sichtungen sollen den Behörden gemeldet werden. (Foto: Herbert – stock.adobe. com)
Seit diesem Riss vor fast zwei Wochen wurden der Behörde aus diesem Gebiet keine weiteren Risse, Sichtungen oder andere Hinweise auf die Präsenz eines Bären oder eines anderen Großraubtieres gemeldet.
Das Land Tirol appelliert jedoch an die Bevölkerung, Sichtungen von Großraubtieren möglichst rasch über das Sichtungsformular auf der Homepage des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/sichtmeldung oder direkt an die zuständige Bezirkshauptmannschaft zu melden. Wichtig für die fachliche Beurteilung ist Bildmaterial. Allen Hinweisen wird seitens der Behörde gewissenhaft nachgegangen, um mögliche Gefährdungen für die Bevölkerung einzuschätzen und zu bewerten, ob Maßnahmen zu treffen sind. „Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität. Wenn ein Risiko für Menschen besteht, sind wir in der Lage, sehr rasch zu handeln", verweist LHStv. Josef Geisler auf die Tiroler Rechtslage.
Bezirksbauernobmann und Landtagsabgeordneter Michael Jäger zeigt sich besorgt: „Die Bärensichtungen haben sich in letzter Zeit gemehrt. Betroffen sind nicht nur unsere Bauern, sondern auch die breite Bevölkerung. Die Ängste und Sorgen im Bezug auf dieses Großraubtier muss man ernst nehmen. Deshalb ist jetzt ein Schulterschluss der ländlichen Bevölkerung notwendig."

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr