Berggipfel-Verbau durch Windräder befürchtet

LAbg. Martin Mayerl kritisiert die Pläne von Umweltministerin Leonore Gewessler, Windräder im Tiroler Berggebiet zu errichten: „Wir wollen keine Autobahnen auf Tirols Berggipfeln!“

13.04.2023

Der Aufbau von Windrädern sei in Tirol in der Praxis nur schwer umsetzbar, so Mayerl. (Foto: Massimo Cavallo – stock.adobe.com; Fitsch)


 

Bei ihrem Tirol-Besuch vergangene Woche sprach Verkehrs- und Umweltministerin Leonore Gewessler sich für den raschen Bau von Windrädern im Bundesland Tirol aus.

Diese Aussage sorgt beim Energiesprecher der Tiroler Volkspartei, LAbg. Martin Mayerl, für Irritationen: „Wir schauen auf die Umwelt und werden uns deshalb auch weiterhin vehement für den Ausbau sämtlicher erneuerbarer Energiearten einsetzen. So steht es auch im Tiroler Koalitionsabkommen, aber sinnerfassend lesen ist offenbar keine Stärke der Grünen. Klar ist jedenfalls, wir Tiroler brauchen keine Ratschläge aus dem Osten. Und die Verkehrsministerin kann gut ein Jahr vor der Nationalratswahl nicht mit rhetorischen Schnellschüssen alles retten, was ihre Parteikollegen in zehn Jahren Regierungsbeteiligung in Tirol nicht umgesetzt haben oder umsetzen wollten."

Ideologie vor Praxistauglichkeit bei Energieautonomie
LAbg. Martin Mayerl, der auch Bezirksbauernobmann von Lienz und Bürgermeister der Gemeinde Dölsach ist, stört nicht nur die ideologische Herangehensweise an das Thema Klimaschutz und Energieautonomie, sondern die mangelnde Praxistauglichkeit der in den Raum gestellten Lösungsvorschläge: „Für die Tiroler Volkspartei steht fest, wir wollen keine Autobahnen auf Tirols Berggipfeln!"

Die Landesregierung hat sich klar für den Ausbau alternativer Energieformen ausgesprochen, von Wasserkraft über die Nutzung von Sonnenenergie, Biomasse und Windkraft – aber ebendort, wo es wirtschaftlich sinnvoll, technologisch machbar und effizient in der Nutzung ist.

„Windräder sind schön und gut, aber wir werden sicherlich nicht die kostbare Tiroler Berglandschaft zuasphaltieren, nur damit die Ministerin mit LKW Windräder hinaufkarren lassen kann. Viel besser wäre es, wenn die Grünen nicht ständig den Ausbau der Wasserkraft boykottieren würden, und hier die UVP Verfahren beschleunigen, damit wir möglichst schnell unabhängig werden von Kohle, Öl und Gas und die importierte Teuerung stoppen können!"

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS