1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis

Die Agrarmarketing Tirol und das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol zeichnen mit dem neu geschaffenen Tiroler Lebensmittelinnovationspreis die Innovationskraft der heimischen Landwirtschaft aus.

23.03.2023

Spartenobmann Stefan Mair (WK/Sparte Handel), Katharina Maizner (AMTirol), LHStv. Josef Geisler und GF Matthias Pöschl (AMTirol) freuen sich schon auf zahlreiche Einreichungen zum 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. (Foto: AMTirol)


Bewerben können sich land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, Start-ups, Bildungs- und Forschungseinrichtungen oder auch Institutionen mit ihren innovativen Projekten. Eine Fachjury wird dann die Einreichungen genauestens unter die Lupe nehmen. Zudem fließt ein Onlinevoting in die Bewertung mit ein. Die Verleihung des 1. Tiroler Lebensmittel-innovationspreises gehört zur Aufgabe des neu geschaffenen Lebensmittelinnovationszentrums Tirol (LIZ) der Agrarmarketing Tirol. „Um unser Ziel, mehr Wertschöpfung auf die landwirtschaftlichen Betriebe und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen, brauchen wir noch mehr Innovation. Am Beispiel der Fisser Gerste zeigt sich, dass viele neue Ideen auf traditionellen, teils in Vergessenheit geratenen Produkten basieren“, ist LHStv. Josef Geisler gespannt auf die Einreichungen zum 1. Lebensmittelinnovationspreis. „Mit diesem Preis werden innovative Projekte identifiziert, gefördert und bekannt gemacht, zudem werden die Anstrengungen der Branche dokumentiert und zukunftsfähige Lösungen der Landwirtschaft aufgezeigt“, sagt Matthias Pöschl, GF der Agrarmarketing Tirol GmbH.
Mag. Stefan Mair, Obmann des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol, ergänzt dazu: „Der 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis wurde ins Leben gerufen, um innovative Betriebe vor den Vorhang zu holen und ihre Arbeit wertzuschätzen. Der Preis ist ein weiterer Puzzlestein in den Bemühungen, Innovationen sichtbar zu machen.“

Einreichungen ab sofort bis 30. Juni 2023
Alle eingereichten Projekte werden anhand verschiedener Kriterien von einer Jury bewertet, wie beispielsweise Innovationsgrad, Skalierbarkeit oder auch Marktreife. Bewerben um den „1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis kann man sich ab sofort bis einschließlich 30. Juni 2023.
Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Landwirtschaftsbranche sowie weiterer Branchenexperten, wird die drei besten Innovationsleistungen prämieren. Zudem fließt ein Onlinevoting in die Bewertung mit ein. Die Gewinner-Projekte bzw. -Produkte dürfen sich über 10.000 Euro Geld- und Sachpreise freuen.

Mehr Infos unter www.liz.tirol

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS