Sehr geehrte Damen und Herren,

Tirol befindet sich aktuell in der schwierigsten Situation, die wir in der Nachkriegszeit je hatten. Nun ist es unsere Aufgabe, mit aller Kraft und Konsequenz verhindern, dass wir Verhältnisse wie in Teilen Italiens bekommen.
Tirol war immer ein freiheitsliebendes Land und wir haben dann zusammengehalten, wenn es notwendig war. Das ist auch jetzt notwendig. Zusätzlich zu den zahlreichen Updates rund um die Eindämmung des Corona-Virus, die ihr über sämtliche Medien laufend erhaltet, darf ich euch im vorliegenden Newsletter aktuelle Updates zu den neuesten Klarstellungen betreffend dem Auftreten des Coronavirus und den Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft übermitteln. Im Besonderen betrifft das die Bereiche Parteienverkehr und MFA-Antragsstellung, AMA-Kontrollen, Landwirtschaftliche Betriebe und Ausgangssperren sowie Tierversteigerungen und die Öffnungszeiten des Agrarhandels. Bitte gerne um Weiterleitung und Verbreitung.

Ich darf in diesem Zusammenhang wiederum auf die Übersicht zu den wichtigsten Fragen und Antworten auf der Homepage des Landwirtschaftsministeriums verweisen: www.bmlrt.gv.at/coronavirus.

Aufgrund der Verkehrsbeschränkung in Tirol habe ich in enger Abstimmung mit Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler entschieden, dass wir die Direktion in Innsbruck bis auf weiteres nicht mehr besetzen werden und alle Versammlungen, Sitzungen, Fortbildungen, Konferenzen und Veranstaltungen bis auf weiteres verschoben werden. Ich bitte euch auch in den Ortsgruppen keiner Versammlungstätigkeit nachzukommen und an die Vorgaben des Landes Tirol und der Österreichischen Bundesregierung zu halten. Die Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber und die allgemeine Gesundheit hat in diesem Falle Vorrang. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind jedoch telefonisch und in gewohnter Weise per Mail erreichbar.

Ich bedanke mich für euer Verständnis. Bitte bleibt gesund

Herzliche Grüße

BR Dr. Peter Raggl, Bauernbunddirektor

Update Informationen Corona-Virus Land- und Forstwirtschaft

Ein aktuelles Update zu den neuesten Klarstellungen betreffend dem Auftreten des Coronavirus und den Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft übermitteln samt weiterführenden Links und Informationsquellen.

Update im Überblick

Ab sofort rund um die Uhr Telefon-Hotlines an den Bezirkshauptmannschaften und in der Stadt Innsbruck

An den Bezirkshauptmannschaften Tirols und in der Stadt Innsbruck wurden – neben den bereits bestehenden Hotlines wie die Gesundheitsberatung 1450, jene der AGES, des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer und der Arbeitskammer – eine Corona-Hotline eingerichtet, die ab sofort rund um die Uhr in Betrieb ist.

Infos zu den Hotlines

Das Team des Tiroler Bauernbundes steht Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen unter +43 512 59 900-12 und unter tbb@tiroler-bauernbund.at zur Verfügung. Selbstverständlich informieren wir unsere Mitglieder rechtzeitig, ab wann wir unsere Büros in Innsbruck wieder öffnen.

Das Tiroler Bauernbund Team

© 2020 Tiroler Bauernbund.HomepageemailNewsletter abmelden

powered by webEdition CMS