Der Tierschutz wird in Österreich neu geregelt. Gestern, wurde das neue Tierschutzgesetz von der SPÖ-ÖVP-Koalition im Parlament beschlossen. Insbesondere 2 Punkte waren für die Landwirtschaft strittig: die Anbindehaltung von Rindern sowie die Katzenhaltung am Bauernhof. Trotz medialer Stimmungsmache und überzogener Forderungen seitens Tierschutzorganisationen ist das Ergebnis jetzt relativ praxistauglich ausgefallen. Nach mehreren harten Verhandlungswochen, geführt von Bauernbund-Präsident Jakob Auer und ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl, konnten beide Streitpunkte im Zuge des neuen Tierschutzpakets möglichst praxisnah gelöst werden. Die Novelle bringt ein sehr tragbares Ergebnis für unsere Tierhalter: Es gibt KEINE GRAVIERENDEN EINSCHNITTE. Neu ist eine Meldepflicht der dauernden Anbindehaltung (bei der BH) bis Ende 2019. Darunter fallen Betriebe, die NICHT mindestens 90 Tage Weide, Auslauf oder Bewegungsmöglichkeit sicherstellen können.
Herzliche Grüße
Dr. Peter Raggl, Bauernbunddirektor
Überblick der Änderungen für Tierhalter:
– Betäubung zur Schmerzausschaltung erfolgt ausschließlich durch Tierärzte.
– Landwirt darf Kälberenthornung (Ausbrennen) durchführen.
– Dauernde Anbindehaltung (< 90 Tage Auslauf) wird meldepflichtig.
– Voraussetzungen für die dauernde Anbindehaltung werden im Tierschutzgesetz verankert und um Sicherheitsaspekt erweitert.
– Freilaufende Zuchtkatzen müssen gechippt und gemeldet werden, nicht gechippte freilaufende Katzen kastriert oder abgegeben werden.
Unsere Position:
Das neue Tierschutzgesetz und die Tierhaltungsverordnung (Beschluss im April) zeigt in die Zukunft. Der Bauernbund tritt für eine stete Weiterentwicklung des Tierschutzes ein. Dabei verfolgen wir eine vernünftige Balance zwischen Tier- und Menschenschutz. Dass die traditionelle, kleinstrukturierte Landwirtschaft aber immer unser besonderes Augenmerk verdient, versteht sich von selbst.
Hier finden Sie die Änderungen für Tierhalter im Detail:
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen sind wir unter +43 512 599 0012 erreichbar.
Das Tiroler Bauernbund Team
© 2016 Tiroler Bauernbund.HomepageemailNewsletter abmelden