05.09.2019
Mit dem zu Ende gehenden Sommer beginnt auch für unsere Werbeträger wie dem Tourismus der Herbst und damit eine gute Möglichkeit, die Vielfalt unserer wunderschönen, Gott sei Dank auch noch bäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit den unterschiedlichen Angeboten zu bewerben. Die absoluten Publikumsmagnete neben regionalen Herbstmärkten, Radtouren, kulinarischen Spezialitäten auf Almen und Hütten, Erntedankumzügen und der Hirschbrunft sind unsere beliebten Almabtriebe. Die Besonderheit dabei ist, dass nach einem unfallfreien Sommer das Vieh hier besonders liebevoll geschmückt wird und somit wohlbehalten und gut gesömmert vom Hirt dem Bauer übergeben werden kann.
Aber es sei mir gestattet, dass ich ein wenig mehr hinter diese „Überschriften" schauen darf. Meistens stecken dahinter viel Vorbereitungszeit und vor allem Menschen, die sich diesen Themen das ganze Jahr über widmen und somit erst diese Vielzahl an Tiroler Kulturbotschaften und Vermittlung der echt gelebten Tradition ermöglichen. Speziell im Almleben gibt es nicht nur die Bilder mit blauem Himmel und ruhig weidenden Tieren. Meistens sind es die Tage mit Gewitterstürmen, Nebel, Trockenheit oder Dauerregen oder die im Alpenraum unnütze Rückkehr von Bär und Wolf, die das Almpersonal intensiv fordern. Darum sollten wir als „Konsumenten" aller Art besonders diese Anlässe nutzen, um dafür DANKE zu sagen. Am Besten dadurch, dass wir möglichst dort und noch wirkungsvoller das ganze Jahr über regionale bäuerliche Produkte kaufen und konsumieren.
Christian Angerer, Bezirksbauernobmann Reutte
vbgm@breitenwang.tirol.gv.at
Sprechtag
Dienstag, 9. Februar 2021
BLK St. Johann in Tirol
Sprechtag
Mittwoch, 10. Februar 2021
BLK Landeck
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!