16.08.2019
In Österreich, speziell aber in Tirol, hat der Tourismus bekanntermaßen einen hohen Stellenwert. Als einer der maßgeblichen Wirtschafszweige ermöglicht er vielen bäuerlichen Betrieben ein Zusatzeinkommen. Auch die Tiroler Almwirtschaft ist ein angestammter Teil unserer bäuerlichen Wirtschaftsweise. Die Almbäuerinnen und Almbauern leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie mit der Bestoßung der Almflächen zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft beitragen. Sie eröffnen damit Gästen die Möglichkeit, unsere bewirtschafteten Almen als einzigartige Erholungs-, Wander- und Genussörtlichkeiten kennen und genießen zu lernen. Das Miteinander zwischen Almwirtschaft und Tourismus funktioniert aber nur unter der Voraussetzung, dass sich die Gäste an Verhaltensregeln orientieren, die schon der „Hausverstand" einmahnt. Dieses im Großen und Ganzen gut funktionierende Miteinander soll aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass gewisse Hierarchien nicht ins Gegenteil verdreht werden dürfen. Zuerst kommen die Almbäuerinnen und Almbauern, ihre almwirtschaftlichen Tätigkeiten mit den Almtieren auf den Almweiden, ihre Arbeitsweisen beim Produzieren hochwertiger Lebensmittel und erst danach folgen die verständlichen Interessen der Gäste nach Erholung und Wandergenuss in den Almregionen, nicht umgekehrt. Wenn möglichst alle Gäste diese einfachen Spielregeln auch weiterhin einhalten, stellen die Gott sei Dank noch überwiegend bewirtschafteten Almregionen auch weiterhin einen konfliktfreien Erholungsraum für unsere willkommenen Gäste dar.
Bgm. Ök.-Rat Rudolf Köll, Bezirksbauernobmann Imst
Sprechtag
Dienstag, 9. Februar 2021
BLK St. Johann in Tirol
Sprechtag
Mittwoch, 10. Februar 2021
BLK Landeck
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!