21.06.2019
Die Hochwasserereignisse vom 12. bis 14. Juni haben viele von uns Schlimmes befürchten lassen. Wäre zu diesem starken Schmelzwasser noch eine milde Regenfront hinzugekommen, wäre die Katastrophe unausweichlich gewesen!
Das hundertjährige Ereignis (HQ 100) wäre jetzt und nicht irgendwann vor unseren Gemeinden gestanden. Spätestens jetzt ist auch wieder vielen mit praktischen Bildern und nicht mit oft angezweifelten theoretischen Berechnungen bewusst geworden, dass wir umgehend für einen wirkungsvollen Hochwasserschutz Retentionsräume vom Unterland bis ins Oberland brauchen. Ganz klar ersichtlich war auch, dass wir uns im Unterland nur durch Retentionsräume im Unterland schützen können, und dass Sperren im Oberland das Problem nicht alleine lösen können. Was wir brauchen, sind handlungsfähige Wasserverbände, damit Detailprojekte und Behördenverfahren vorbereitet werden können. Wir brauchen aber auch eine faire Entschädigung (inklusive pauschale Versteuerung wegen des massiven öffentlichen Interesses) der Grundeigentümer, denn diesen wird ohne Zweifel sehr viel für die Allgemeinheit abverlangt. Retentionsräume wird es aber wohl nur auf den Feldern und nicht am Kirchplatz geben können. Manche Vertreter vergessen bei der immer noch hitzig geführten Diskussion, dass mit diesem geplanten Hochwasserschutzprojekt auch die Häuser ihrer Gemeinden geschützt werden. Ich bleibe dabei: Die Bebauung des Inntales und das Klima haben sich massiv geändert. Wir brauchen rasch einen wirkungsvollen Hochwasserschutz!
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter
buergermeister@breitenbach.tirol.gv.at
Sprechtag
Dienstag, 19. Januar 2021
BLK Rotholz
Sprechtag
Mittwoch, 20. Januar 2021
BLK Wörgl
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!