Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis geht in die zweite Runde

Der Erfolg des ersten Lebensmittelinnovationspreises hat gezeigt, dass Tirol ein wahres Zentrum für kreative Köpfe der Lebensmittelbranche ist.

14.03.2024

Matthias Pöschl (GF AMTirol), Stefan Mair (WK Tirol), LH-Stv. Josef Geisler und NR Josef Hechenberger (Präs. LK Tirol) freuen sich über den Startschuss zum 2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. (Foto: AMTirol/Die Fotografen)


Regionalität am Teller besteht aus vielen Zutaten. Eine davon ist die Innovationskraft der bäuerlichen Betriebe im Zusammenspiel mit den Verarbeitungsbetrieben und dem Handel. „Wir freuen uns im Rahmen des 2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreises auf neue Ideen, Kooperationsprojekte, wiederentdeckte Lebensmittel und Antworten auf die Trends und Herausforderungen unserer Zeit", ruft LH-Stv. Josef Geisler alle innovativen Köpfe auf, sich zu bewerben.

Start für die Bewerbungen zum Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist der 1. März. „Wir möchten alle Interessierten dazu anregen, ihre Ideen einzureichen. Produkte, innovative Kooperationsmodelle und kreative Vermarktungsideen stehen im Fokus dieser einzigartigen Auszeichnung", erklärt Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol. Die Jury, bestehend aus Experten der Marketing- und Lebensmittelbranche, wird die Einreichungen sorgfältig prüfen und die besten Innovationen auszeichnen. „Neben der Anerkennung erhalten die Gewinner die Möglichkeit, ihre Produkte oder Konzepte einem breiten Publikum vorzustellen. Außerdem erhalten sie ein umfassendes Kommunikationsleistungspaket sowie eine Listung im Tiroler Lebensmittelhandel", ergänzt Pöschl. Der Aufruf richtet sich an alle Tiroler Unternehmen, landwirtschaftliche Produzenten und KMUs, die in der Lebensmittelbranche tätig sind. Egal, ob etablierte Unternehmen oder aufstrebende Start-ups – alle sind dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen und innovativen Konzepte einzureichen. „Die Förderung der regionalen Lebensmittelproduktion steht im Mittelpunkt des Tiroler Lebensmittelinnovationspreises. Wir ermutigen alle Tiroler Betriebe, ihre innovativen Konzepte einzureichen, um die Vielfalt und Nachhaltigkeit der Region weiterzuentwickeln", so Nationalrat Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol. Der Einreichschluss für den Tiroler Lebensmittelinnovationspreis 2024 ist der 12. Juni.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS