Gedenken an Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser

Diözesanbischof MMag. Hermann Glettler zelebrierte am 24. Februar im Dom zu St. Jakob in Innsbruck ein Pontifikalamt mit Generalvikar Roland Buemberger und Propst Prälat Dr. Florian Huber im Gedenken an den am 22. Februar heimgegangenen Salzburger Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser.

29.02.2024

Alterzbischof Alois Kothgasser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. (Foto: Petra Rainer)


Bei diesem Gedenkgottesdienst, dem Abt Prälat German Erd von Stams und Altabt Prälat Raimund Schreier von Wilten  mit Priestern aus dem Diözesanklerus und dem Orden der Salesianer beiwohnten, hieß Bischof Glettler Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi willkommen. In seiner Predigt bezeichnete Glettler Alois Kothgasser einen „väterlichen Bischof“, der von 1997 bis 2002 als Oberhirte der Diözese Innsbruck wirkte. „Er war in seiner umgänglichen und bescheidenen Art sympathisch und mit seiner bodenständigen Spiritualität sehr beliebt. In diesem Zusammenhang sprach Kothgasser immer wieder über seine dem Heiligen Geist gewidmete  Dissertation. Kein Wunder also, dass es ihm ein Herzensanliegen war, in Telfs eine Heilig-Geist-Kirche erbauen zu lassen. Sein Glaube hatte immer Herzschlag-Qualität. Als Salesianer ist der Verstorbene dem Charisma des Ordensgründers Don Bosco auch als Bischof treu geblieben. Sein Leben hat er als einen Assistenzeinsatz gelebt, überall mit einer geistvoll bescheidenen, begleitenden Anwesenheit“, so Glettler.  

Im Rückblick auf die Innsbrucker Zeit von Erzbischof Kothgasser erinnerte Glettler an die Errichtung der Notburga-Gemeinschaft von betenden und sozial engagierten Frauen. Besonders herausfordernd war das Unglücksjahr 1999 mit der Lawinen-Katastrophe in Galtür. „Neben Trauer und Leid gab es auch verletzende Schuldzuweisungen. In dieser Situation leistete der Bischof einen wesentlichen Beitrag zur Versöhnung“, so Glettler.  Eine ernstgemeinte Ökumene war für ihn ein weiteres Herzensanliegen. So wurde die Versöhnungsfeier zum Gedenken an die Vertreibung der Protestanten aus Tirol ein wichtiges Ereignis. Am Ende des Pontifikalamtes gab es noch ehrende Worte von Landeshauptmann Anton Mattle und dem Provinzial der Salesianer Don Boscos in Österreich, Pater Siegfried Kettner. Das Begräbnis für den Verstorbenen findet am Samstag, dem 9. März um 10 Uhr im Dom zu Salzburg statt.

Dr. Heinz Wieser

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS