„WWF-Pläne würden Energieautonomie riskieren“

Harsche Kritik übt VP Tirol Energiesprecher Martin Mayerl an der Forderung des WWF, sich vom Ausbau der Wasserkraft zurückzuziehen.

18.01.2024

„Die strukturelle, inhaltliche und personelle Neuaufstellung der TIWAG hat begonnen und ist dringend notwendig. Diese muss im Sinne der Tirolerinnen und Tiroler passieren und nicht auf Zuruf des WWF. Denn der Umweltverband mit Nähe zu den Grünen setzt damit nur seinen Feldzug gegen die Wasserkraft fort und riskiert die Energieautonomie Tirols."

Schwerpunkt bereits gesetzt
Statt dem Kraftwerk Kaunertal will der WWF Parkplätze mit Photovoltaik überdachen lassen. „Der WWF hat wohl im letzten Jahr geschlafen. Die Landesregierung hat mit dem Fördercall für PV-Anlagen auf Großparkplätzen bereits einen solchen Schwerpunkt gesetzt. Hier vermisse ich die Unterstützung des WWF, denn Projekt für Projekt muss der PV-Ausbau vorangetrieben werden – das ist ein Bohren harter Bretter, aber dringend notwendig. Es gibt in der Energiewende aber kein Entweder-Oder. Wir brauchen alle Ressourcen: Wasserkraft und Photovoltaik, sowie Windkraft, Biowärme und allen voran das Energiesparen", stellt Mayerl klar.

Für ihn wäre der Strompreis in Tirol unter WWF-Führung längst explodiert. „Die Phantasien des WWF sind nicht zum Wohle der Kundinnen und Kunden. Im Gegenteil, hätten wir keine Wasserkraft, würden wir uns schwer tun, mit anderen Energieversorgern mitzuhalten. Aktuell ist die TIWAG aber gemeinsam mit den Vorarlberger Illwerken der günstigste Landesenergieversorger. Daran hat der WWF meiner Meinung nach aber gar kein Interesse. Ein explodierter Strompreis würde bedeuten, dass Betriebe zusperren und Haushalte zwangsweise das Licht abschalten müssen. Ist das der Hintergedanke des WWF?", fragt sich Mayerl abschließend.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS