Landesförderung für PV-Speicher

Mit 1. Jänner 2024 hat das Land Tirol eine neue Förderung für netzdienliche Stromspeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen aufgelegt.

18.01.2024

Die Installation einer PV-Anlage unterstützt bei Energieautonomie. (Foto: tl6781 – stock.adobe.com)


Ab sofort kann die Landesförderung online beantragt werden. „Die Nachfrage nach der Speicherförderung war bereits in den ersten zwei Wochen groß. Die Tirolerinnen und Tiroler setzen auf Energieautonomie im Kleinen und unterstützen damit die Unabhängigkeit im Großen", freut sich Energiereferent LH-Stv. Josef Geisler. Zwei Millionen Euro stellt die Landesregierung heuer für die Unterstützung von Speichersystemen zur Verfügung. Gefördert werden Stromspeicher, deren Batterie in Abhängigkeit vom Zustand der Stromnetze geladen werden kann. Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde (kWh) und ist mit zehn kWh und 1.500 Euro beschränkt. „Seitens des Landes fördern wir sowohl die Neuanschaffung von Speichern und das Nachrüsten von PV-Anlagen mit Batteriespeichern wie auch die Erweiterung bereits bestehender Speicher auf zehn kWh", erklärt LH-Stv. Geisler. Bei einer gemeinsamen Anschaffung von PV-Anlage und Stromspeicher sind Stromspeicher zudem vom Bund von der Mehrwertsteuer befreit.

Steigerung des Eigenverbrauchsanteils
„Die Preisralley bei den Einspeisetarifen für Sonnenstrom ist vorbei, sie pendeln sich wieder ein. Eine PV-Anlage – insbesondere in Verbindung mit einem intelligenten Speicher und etwa einer Wärmepumpe – ist weiterhin eine sinnvolle Investition", ist LHStv Geisler überzeugt. Ziel der neuen Speicherförderung sei es, den Eigenverbrauchsanteil zu maximieren, die Stromkosten zu minimieren und die Netzbelastung zu optimieren.

Im Zeitraum 2020 bis 2022 hat sich die Sonnenstromproduktion in Tirol auf 249 Gigawattstunden mehr als verdoppelt. Die Zahlen für 2023 liegen noch nicht vor. „Wir gehen aber neuerlich von einer erheblichen Steigerung im zweistelligen Prozentbereich aus", so Energiereferent Geisler.

Wer kann die Förderung beantragen?

Was wird gefördert?

Förderrichtlinie und Online-Antrag unter: www.tirol.gv.at/energiefoerderungen

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS