Investitionen in die Tiroler Wasserwirtschaft

In die Tiroler Wasserinfrastruktur wird Jahr für Jahr investiert. Bei der letzten Kommissionssitzung Wasserwirtschaft in Wien wurden Wasserprojekte in Tirol mit einer Gesamtinvestition von 43 Millionen Euro genehmigt.

04.01.2024

43 Mio. Euro sind für Wasserprojekte in Tirol vorgesehen. (Foto: Land Tirol/Die Fotografen)


Dafür wurden von Bundesminister Norbert Totschnig zehn Millionen Euro an Fördermitteln für rund 60 verschiedene Vorhaben freigegeben. „Das Land Tirol stellt zusätzlich drei Millionen Euro zur Verfügung, damit die Gemeinden eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, die Reinigung des Abwassers sowie den Schutz vor Hochwasser bestmöglich gewährleisten können“, betont LH-Stv. Josef Geisler.

Immer mehr Tiroler Gemeinden machen sich Gedanken, wie sie die Trinkwasserversorgung krisenfest und ausfallsicher aufstellen können. In St. Ulrich am Pillersee soll das mittels Errichtung eines neuen Tiefbrunnens passieren. Derzeit basiert die Versorgung auf eine Quellschüttung mit starken Schwankungen, sodass die Abdeckung von Spitzen langfristig nicht garantiert werden kann. 2,5 Millionen Euro fließen in die Errichtung des neuen Brunnens und die Erweiterung und Sanierung der bestehenden Trinkwasserversorgung.

Unter die Lupe nimmt die Wassergenossenschaft Moserberg in Kössen ihr Leitungssystem. Hier wird analysiert, ob und wo es Verluste im Leitungssystem gibt. Außerdem wird der Zustand des Versorgungssystems bewertet und ein digitaler Leitungskataster erstellt. Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft wurden insgesamt 48 genehmigt. Mit insgesamt zehn Projekten, drei davon Neumaßnahmen, ist der Hochwasserschutz ein wichtiger Schwerpunkt. Durch die Genehmigung von Bundes- und Landesmitteln werden für den vorbeugenden Hochwasserschutz und zur Instandhaltung von bestehenden Anlagen Gesamtinvestitionen von 21 Millionen Euro ausgelöst. Das größte Projekt mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 14 Millionen Euro ist der Hochwasserschutz an der Isel in Lienz. Der offizielle Spatenstich erfolgt Anfang Februar.  

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS