30.11.2023

Für seinen unermüdlichen Einsatz in der Almwirtschaft wurde an Ing. Josef Lanzinger das „Goldene Ehrenzeichen" verliehen. V. l.: Obmann Elmar Monz, LK-Präsident Josef Hechenberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Josef Lanzinger, LH-Stv. Josef Geisler, Bundesobmann Josef Obweger und LAbg. Michael Jäger. (Foto: TAV Steinlechner)
Elmar Monz konnte als neu gewählter Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins unter den Gästen LH-Stv. Josef Geisler, den Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich Josef Obweger, LK-Präsident Josef Hechenberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid sowie den Ehrenobmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins Paul Landmann begrüßen. In ihren Grußworten betonten die Ehrengäste die große Bedeutung der Almwirtschaft für unser Land und bedankten sich bei den Geehrten.
Ehrung von lang gedientem Almpersonal
Wie für den „Almbezirk" Kitzbühel gewohnt, wurde mit insgesamt 218 Geehrten wieder eine große Zahl von langjährig gedientem Almpersonal von Geschäftsführer Manuel Klimmer auf die Bühne gebeten. Sie erhielten aus den Händen des Obmannes und der Ehrengäste eine Urkunde überreicht. Als längst dienende auf Tiroler Almen wurden Florian Ritzer aus Kössen mit unglaublichen 73 Almsommern, Georg Astner aus Hopfgarten im Brixental mit 68 Almsommern und Jakob Bamberger, ebenfalls aus Kössen, mit 67 Almsommern ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung behielten sich die Organisatoren des Tiroler Almbauerntages bis zum Schluss auf. Josef Lanzinger, der den Verein 15 Jahre von 2008 bis 2023 als Obmann führte, wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für die Almwirtschaft das „Goldene Ehrenzeichen" des Tiroler Almwirtschaftsvereins verliehen. Lanzinger war ein leidenschaftlicher Vertreter der für Tirol so bedeutenden Melkalmen. Als Obmann-Stellvertreter der Almwirtschaft Österreich suchte er während dieser Jahre auch intensiv die bundesländerübergreifende Zusammenarbeit der Alm- und Weidewirtschaftsvereine.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr