23.11.2023

Foto: Tiroler Volkspartei
So gibt es ein klares Bekenntnis zur erneuerbaren Energie mit einer PV-Anlage, die den Gesamtstromverbrauch von rund 650 Haushalten abdeckt, und einen Grundwasserbrunnen mit Trinkwasserqualität. Für Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ein erfolgreiches Vorzeigeprojekt: „Wir wissen aus Studien, dass Konsumentinnen und Konsumenten heutzutage sehr viel Wert auf Qualität, auf heimische Produkte und auf kurze Transportwege legen. Genau das ist hier gegeben. Das Obst und Gemüse wird erntefrisch noch vor Ort weiterverarbeitet und verpackt. Im Gegensatz zum Direktvertrieb liefern die Bauern hier an den Großhandel, das heißt, die Kundinnen und Kunden können in großen Supermarktketten bzw. in den Filialen von Discountern qualitativ hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel kaufen. Dass die Bäuerinnen und Bauern hier in Thaur konkret auch noch auf erneuerbare Energie setzen, ist umso erfreulicher.“
Gemüsebauer Stefan Müßigang betont in Hinblick auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: „In Zeiten der Teuerung entscheiden sich die Menschen leider oft für das billigere Produkt und nicht für das regional erzeugte. Das schwächt die heimische Landwirtschaft.“ Müßigang hofft auf ein Umdenken und fordert gemeinsam mit seinen Kollegen aus Thaur vom Landwirtschaftsminister einheitliche Rahmenbedingungen in der EU, damit die Tiroler Gemüsebauern im direkten Wettbewerb mit der Konkurrenz aus den anderen EU-Mitgliedsstaaten mithalten kann.
In Österreich seien nicht nur Personalkosten deutlich höher als in vielen Nachbarländern, auch die Verordnungen im Bereich der Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind besonders streng. Gemeinsames Ziel sei, die ganzjährige Versorgung der Tiroler Bevölkerung mit gesunden regionalen Lebensmitteln sicherzustellen.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr