Lebensmittelabfälle in Gastro vermeiden

LAbg. Michael Jäger will mit einem Antrag im Landtag die Nutzung von Genussboxen in der Gastronomie fördern. Damit soll die Verschwendung von Lebensmitteln eingedämmt werden.

16.11.2023

Lebensmittel sind kostbar – das wissen wir Landwirte am besten. Nicht nur, dass viel Energie und Ressourcen für die Lebensmittelproduktion aufgewendet werden, Essen ist für uns alle etwas Lebenswichtiges. Deshalb sollten wir sorgsam mit Lebensmitteln umgehen und kein Essen in den Müll schmeißen. Allein in Tirol werden pro Kopf jedes Jahr ungefähr 80 Kilo noch verwertbare Lebensmittel in den Müll geworfen. Tirol geht mit der sogenannten Genussbox in der Gastronomie bereits einen sehr erfolgreichen Weg und könnte nun damit zum österreichweiten Vorreiter werden. Der Unterländer Landtagsabgeordnete Michael Jäger hat diese Woche im Landtag einen Antrag eingebracht, der darauf abzielt, dass die Genussbox-Idee bald auf ganz Österreich ausgeweitet wird.

Potenzial von 180.000 Tonnen an Lebensmitteln bundesweit
„In Tirol wird dieses Angebot super angenommen, allein im letzten Jahr sind rund 43.000 solche Genussboxen ausgegeben worden. Damit kann Übriggebliebenes im Restaurant oder Gasthaus ganz unkompliziert mit nach Hause genommen werden – ganz ohne Alufolie oder sonstigen Verpackungsmüll. Genau hier liegt also enorm viel Potenzial, um die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Deshalb will ich die Genussbox mit Hilfe der Wirtschaftskammer auf ganz Österreich ausweiten", so Jäger. Insgesamt könnten damit österreichweit 180.000 Tonnen an Lebensmitteln allein aus der Außer-Haus-Verpflegung eingespart werden.

Foto: Gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie setzt die Genussbox ein Zeichen. (Foto: ATM)

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. November 2023
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Donnerstag, 30. November 2023
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 6. Dezember 2023
BLK Imst

Details

Sprechtag
Donnerstag, 7. Dezember 2023
BLK St. Johann i.T.

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer wieder unsere Bauernbund-Agrarwetter-Hotline in Anspruch. Dieses Service steht unseren Mitgliedern ab Anfang April wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter 0512/59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck · Tirol | Österreich · Telefon +43 512 59 900-12 · email

powered by webEdition CMS