Wiederwahl am Landes-Feuerwehrtag

Beim 21. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg wurde der Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in seinem Amt bestätigt.

14.09.2023

Die beiden neuen Ehrenmitglieder Josef Geisler (4. v. l.) und Peter Hölzl (5. v. l.) sowie die Auszeichnung mit der Florianiplakette in Gold an Johann Herdina (3. v. l.). (Foto: Manuel Würtenberger)


Im Rahmen der Tagung bot der Landes-Feuerwehrtag eine Plattform für Diskussionen über jene Ereignisse, die unsere Feuerwehren in den letzten Wochen und Monaten gefordert haben. Neben Jakob Unterladstätter wurde auch Hannes Mayr als sein Stellvertreter für die kommende fünfjährige Funktionsperiode wiedergewählt.

Voller Einsatz
„Zuletzt haben wir bei den Starkniederschlägen Ende August gesehen, dass die Feuerwehren in Tirol gut ausgebildet und ausgestattet sind, und einen unbezahlbaren Dienst leisten. Die gesamte Gesellschaft tut deshalb gut daran, allen, die sich in einer Einsatzorganisation engagieren, mit Respekt, Wertschätzung und Dankbarkeit zu begegnen", sprach LH Anton Mattle den Feuerwehrmitgliedern seinen Dank aus.

Jakob Unterladstätter zeigte sich tief bewegt und dankbar für das Vertrauen, das die Delegierten aus den Bezirken ihm mit der Wiederwahl entgegengebracht haben: „In den kommenden Jahren stehen wichtige Herausforderungen an. Die Entwicklungen im Energiebereich, wie die Elektromobilität und der großflächige Ausbau von Photovoltaik erfordern auch Anpassungen bei den Feuerwehren. Zudem rüstet man sich gemeinsam mit dem Land Tirol und weiteren Einsatzorganisationen für mögliche Strommangellagen und Blackouts. Die Stärkung des Ehrenamtes und die Balance zwischen Belastung und Überforderung im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren sind neben der Teuerung weitere Schlüsselthemen. Nicht zuletzt müssen wir uns auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten, indem wir unsere Einsatzstrategien sowie die Ausrüstung anpassen und feststellen, dass die Abstände zwischen hundertjährigen Ereignissen scheinbar immer kürzer werden."

Zwei neue Ehrenmitglieder
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung von Ehrenmitgliedschaften an zwei verdiente Persönlichkeiten. Die beiden Ernennungen zum Ehrenmitglied sind nicht nur ein Zeichen der tiefen Dankbarkeit, sondern auch eine Anerkennung für das Wirken von Peter Hölzl und Josef Geisler zum Wohle der Tiroler Feuerwehren und unserer Gesellschaft.

Florianiplakette in Gold
Besonders hervorzuheben ist auch die Verleihung einer der höchsten Auszeichnung für Zivilpersonen, der Florianiplakette in Gold an Johann Herdina, der sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement in seinen Funktionen als Geschäftsführer der Brenner Eisenbahn Gesellschaft und Vorstand der TIWAG für das Tiroler Feuerwehrwesen eingesetzt hat.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 3. Oktober 2023
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 4. Oktober 2023
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Mittwoch, 11. Oktober 2023
BLK Imst

Details

Sprechtag
Donnerstag, 12. Oktober 2023
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. 0512/56 15 93 erreichbar
(auf 16 parallel geschalteten Leitungen). Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter 0512/59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck · Tirol | Österreich · Telefon +43 512 59 900-12 · email

powered by webEdition CMS