09.03.2023

Landesveterinärdirektor Josef Kössler, Praktikantin Julia Meixner, Rektorin Petra Winter und LHStv. Josef Geisler freuen sich über das neue Praktikumsangebot.
(Foto: Land Tirol)
Seit heuer bietet das Land Tirol Studierenden der Veterinärmedizinischen Universität Wien sechs Plätze zur Absolvierung des zehnwöchigen Pflichtpraktikums im Bereich Lebensmittelwissenschaften und öffentliches Veterinärwesen. Julia Meixner aus Stans ist die erste Studierende, die von dieser Möglichkeit Gebrauch macht. Sie hat am Montag ihren Dienst in der Landesveterinärdirektion in Innsbruck angetreten.
Drohendem Tierärztemangel entgegenwirken
„Tirol steuert auf einen Tierärztemangel zu. Dem wirken wir mit einem Bündel an Maßnahmen entgegen. Eine davon sind die nunmehr eingerichteten Praktikumsplätze in der Veterinärverwaltung. Damit schaffen wir eine attraktive Möglichkeit für Studierende und können gleichzeitig angehende Tierärztinnen und Tierärzte für eine veterinärmedizinische oder amtstierärztliche Tätigkeit in Tirol gewinnen“, begrüßt Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler die in Wien studierende Tirolerin. Auch Interessenten aus anderen Bundesländern oder aus Südtirol seien herzlich in Tirol willkommen.
Arbeit kennenlernen, Kontakte knüpfen
Die Rechnung scheint aufzugehen. „Ich möchte nach dem Studium wieder in meine Heimat zurückkommen. Da ich mir gut vorstellen könnte, als Amtstierärztin zu arbeiten, nutze ich die Möglichkeit, mir durch dieses Praktikum in Tirol die Arbeit und Abläufe direkt vor Ort anzusehen und auch Verbindungen zu knüpfen“, freut sich Julia Meixner an ihrem ersten Arbeitstag.
Für die Veterinärmedizinische Universität Wien ist das Angebot zur Absolvierung des zehnwöchigen Pflichtpraktikums im Bereich Lebensmittelwissenschaften und öffentliches Veterinärwesen „ein weiterer Meilenstein in der engen Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Vetmeduni“, wie Rektorin Petra Winter betont.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr