02.03.2023

Praxis ist Programm bei der Summer School VetINNSights. (Foto: Vetmeduni)
In die zweite Runde geht von 10. bis 14. Juli 2023 die Summer School VetINNSights in Rotholz. Diese bietet 30 interessierten Jugendlichen einen realistischen Einblick sowohl in das Studium als auch in den tierärztlichen Beruf mit Schwerpunkt Nutztiermedizin. Die Bewerbungsfrist für die Summer School läuft ab sofort bis 28. April 2023. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tierärztemangel entgegenwirken
„Die Summer School ist eine von mehreren Initiativen, um mehr junge Menschen aus den westlichen Bundesländern nach Wien zum Studium zu bringen und dem Tierärztemangel vor allem im Bereich der Nutztiermedizin entgegenzuwirken“, lädt LHStv. Josef Geisler Interessierte ein, sich frühzeitig für die Summer School zu bewerben. Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Exkursionen mit Lehrenden der Vetmeduni werden verschiedene Themen aus dem Bereich der Nutztiermedizin bearbeitet. Außerdem werden das Studium und das Aufnahmeverfahren an der Vetmeduni vorgestellt.
„Die Summer School ist aber kein Ersatz für eine konzentrierte Vorbereitung auf Eignungstest an der Vetmeduni. VetINNSights sollte daher idealerweise bereits ein Jahr vor der geplanten Aufnahme des Studiums absolviert werden“, rät Lorenz Khol, Professor für Wiederkäuermedizin im Alpenraum und Leiter der Summer School.
Bewerbung bis zum 28. April möglich
Die Vorträge und praktischen Übungseinheiten finden in Rotholz in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz und der HBLFA Tirol statt. Untergebracht sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Internatsräumlichkeiten der LLA Rotholz.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Foto und Motivationsschreiben sind bis spätestens 28. April an vet.summerschool@tirol.gv.at zu richten. Eine Zu- oder Absage erfolgt bis Mitte Mai.
Weitere Infos: www.tirol.gv.at/summerschool

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr