Aus dem Tiroler Landtag

Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche fanden die letzten Landtagssitzungen des Jahres 2022 statt.

22.12.2022

Argumentativ: LAbg. Martin Mayerl und LAbg. Michael Jäger (Fotos: Fischler)


Großes Thema: Budget
VP-Finanzsprecher LAbg. Martin Mayerl meldete sich zum Budget zu Wort: „Wir müssen das Wirtschaftswachstum sichern und damit auch die Arbeitsplätze für die Tirolerinnen und Tiroler. Unterstützend wirken für die Bevölkerung auch die Teuerungsausgleichsmaßnahmen, die nicht nur den finanziell schwächer aufgestellten Menschen helfen, sondern auch in die Mittelschicht hineinreichen. Durch sie sind die nächsten schwierigen Jahre zu überbrücken."

Die Finanzausgleichsverhandlungen bräuchten einen gerechten Lastenausgleich. „Vor allem geht es um eine Absicherung der Gesundheit und Pflege", erklärt Mayerl. „Mit diesem gerechten Finanzausgleich können wir auch die Gemeinden unterstützen, damit diese als Konjunkturmotor in Bereiche wie Kinderbetreuung investieren können."

„Tirol hat die Reserven und einen stabilen Vermögenshaushalt. An diesem wollen wir festhalten und das Land mit Stabilität und nachhaltigen Investitionen im Sinne der nächsten Generationen weiterentwickeln", meinte Mayerl.

Bodenverbrauch
„Wir brauchen alle Energieformen – Wasser, Wind, Photovoltaik", führte LAbg. Mayerl zum Thema erneuerbare Energien aus. Bei Photovoltaikanlagen auf Freiflächen brauche es ein System, durch welches unproduktive Flächen genutzt werden.

Auch LAbg. Michael Jäger appellierte an den achtsamen Umgang mit Grund und Boden bei Photovoltaik auf Freiflächen und kündigte an: „Im kommenden Jahr wird das Projekt ‚Energieautarker Bauernhof' präsentiert."

FPÖ-Anschuldigungen
Den Vorwurf von FPÖ-Landtagsabgeordnetem Alexander Gamper, die Bauernvertreter hätten in den letzten Jahren „verschlafen", ließ Jäger so nicht stehen: „Diese Aussage nehme ich persönlich, denn wie viele andere auch setze ich mich seit meiner Jugend mit Elan für die Landwirtschaft ein." Mit zahlreichen regionalen Milchverarbeitern und Schlachtstellen trage die regionale Landwirtschaft einen wesentlichen Teil dazu bei, Kälbertransporte zu reduzieren und die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS