24.11.2022
Für ihn ist klar: „Die Lehrer müssen sich auf ihre Kernaufgaben fokussieren können. Das heißt, das Unterrichten der Schüler muss im Mittelpunkt stehen, und nicht das Bewältigen irgendwelcher administrativen Hürden!"
Doppelbelastung vermeiden
Weil nicht nur Direktorinnen und Direktoren, sondern auch immer mehr Lehrpersonen organisatorische Aufgaben übernehmen, und viel Zeit und Ressourcen für Verwaltungsarbeit aufwenden (müssen), freut es Traxl besonders, dass dieses Projekt fortgeführt wird: „Oberste Priorität ist der Bildungsauftrag. Wir müssen Doppelbelastungen vermeiden und Lehrer dort einsetzen wo sie gebraucht werden, nämlich direkt bei den Kindern und Jugendlichen!" Der Einsatz einer professionellen, administrativen Assistenz zur Entlastung der Schulleitungen habe sich in der Praxis bereits bewährt, vor allem im Pflichtschulbereich bräuchten aber noch viel mehr Schulen entsprechende Unterstützung. „Wir setzen heute ein Zeichen für die Entlastung vieler Schulleiter und Lehrer in Tirol. Am Ende des Tages danken uns das vor allem die Schüler, die dadurch die volle Aufmerksamkeit bekommen", schließt Traxl.
LAbg. Dominik Traxl (Foto: Cammerlander)
Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer wieder unsere Bauernbund-Agrarwetter-Hotline in Anspruch. Dieses Service steht unseren Mitgliedern ab Anfang April wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter 0512/59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck · Tirol | Österreich · Telefon +43 512 59 900-12 · email