24.11.2022

Bereits bisher hat die Bundesregierung die Gemeinden großzügig unterstützt, 2020 hat es die erste Gemeindemilliarde für Investitionen im kommunalen Bereich gegeben, mit drei weiteren Gemeindepaketen sind speziell strukturschwache Gemeinden unterstützt worden, ebenso wie die Krankenanstalten.
Unterstützung für nachhaltige Zukunft
In den kommenden zwei Jahren wird es weiteres Geld für Österreichs Gemeinden geben, wobei die Hälfte davon für Investitionen wie den Ausbau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen vorgesehen ist, die andere Hälfte soll in Energieeffizienzmaßnahmen und in den Umstieg auf erneuerbare Energie fließen.
„Die Gemeinden müssen stark gestiegene Energiepreise schultern. Umso wichtiger ist es deshalb, dass wir eine mittelfristige Perspektive aufzeigen, die Energieversorgung unabhängiger wird und sich die Gemeinden mit Unterstützung des Bundes für eine nachhaltige Zukunft wappnen.
Belastung durch hohe Energiepreise
Zum Beispiel wird der Umstieg auf energieeffiziente und umweltfreundliche Heizsysteme massiv gefördert. Gleichermaßen können die Kommunen aber einen Teil der Förderungen auch an gemeinnützige oder kirchliche Organisationen abtreten, die wegen der hohen Energiepreise ebenfalls stark unter Druck stehen", so Gahr weiter. Er ergänzt: „Tirol wird aus der Gemeindemilliarde voraussichtlich 82 Millionen Euro bekommen. Das ist viel Geld, und soll in diesen schwierigen Zeiten auch Investitionen und damit die regionale Wirtschaftskraft ankurbeln!"
NR Hermann Gahr (Foto: Cammerlander)

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr