24.11.2022

„Das Budget ist der Blick in die Zukunft, der Rechnungsabschluss der Blick in die Vergangenheit – dazwischen liegt die Realität. Selbstverständlich sind die Verantwortlichen bei der Budgeterstellung im Herbst 2019 von einer stabilen Finanzlage ausgegangen, Corona hat uns alle überrascht. Klar wird heute aber auch, dass die Finanzstabilität immer gegeben war, und der Landtag war stets informiert, eingebunden und teilweise hat sogar die Opposition die entsprechenden Beschlüsse mitgetragen." Aus der Tatsache, dass es diesmal ein Defizit gibt, macht Mayerl keinen Heel: „Uns kommt in diesem Fall das umsichtige Wirtschaften unter der Führung der Tiroler Volkspartei in den vergangenen Jahren zu Gute. Acht Jahre lang hatten wir eine schwarze Null, also ein ausgeglichenes Budget. Dadurch sind wir für die Herausforderungen der Gegenwart gerüstet, und können jetzt jenen Tirolern helfen, die Unterstützung brauchen, ohne jedoch der nächsten Generation einen Schuldenrucksack zu hinterlassen."
LAbg. Martin Mayerl (Foto: Fischler)

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr