LH Anton Mattle im Gespräch: „Tirol erfolgreich in die Zukunft führen“

Vergangene Woche wurde die neue schwarz-rote Landesregierung im Tiroler Landtag angelobt. Im Gespräch mit der Tiroler Bauernzeitung zeigt sich der neue Landeshauptmann und ÖVP-Chef Anton Mattle trotz multipler Krisen zuversichtlich.

03.11.2022

Herr Landeshauptmann, 100 Tage gibt man einer neuen Regierung Zeit, um sich einzuarbeiten. Welche Pläne haben Sie für den Beginn der neuen Regierungsperiode?

MATTLE: Für uns geht es ab dem ersten Tag los, denn wir stehen vor enormen Herausforderungen. Es ist aber diese Grundhaltung der Zuversicht, die mich antreibt, die mich inspiriert und die mich jeden Tag aufs Neue anspornt. Ich will gerade in Zeiten der Verunsicherung, der Krisen und der Sorgen genau diese Zuversicht mit den Tirolerinnen und Tirolern teilen. Ich sehe es als eine zentrale Aufgabe, die mir als Landeshauptmann von Tirol zukommt, den Menschen in unserem Land Stabilität in der Krise zu geben. Keine Regierung hat für Situationen wie diese erprobte Rezepte auf die man zurückgreifen kann. Deshalb braucht es die Bereitschaft, neue Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Wir werden uns intensiv um die Energiewende und den Ausbau von der heimischen Erzeugung von erneuerbaren Energien kümmern, um die importierte Teuerung zu stoppen. Unser Ziel ist es, dass wir so schnell wie möglich unabhängig von Kohle, Öl und Gas werden. Gleichzeitig müssen wir die Bevölkerung und die heimischen Betriebe dabei unterstützen, die Auswirkungen der Teuerung abzufedern. Letztendlich ist es unsere Aufgabe, regionale Wirtschaftskreisläufe und die heimische Produktion zu stärken. Hier spielt natürlich die Landwirtschaft eine ganz zentrale Rolle. Gemeinsam werden wir alles unternehmen, um Tirol erfolgreich in die Zukunft zu führen. Und es wird uns gelingen. Denn wir Tirolerinnen und Tiroler sind voller Tatendrang, voller guter Ideen, Innovation, einem sozialen Gewissen und einem Stolz auf unsere Heimat.

Fokus setzen Sie mit einem „Teuerungsrat“ auf Anti-Teuerungs-Maßnahmen. Welche konkreten Akzente wollen Sie damit setzen, gerade in Bezug auf die Landwirtschaft und den ländlichen Raum?

MATTLE: Die Teuerung betrifft die gesamte Gesellschaft. Deshalb ist mir das Miteinander besonders wichtig. Im Rahmen des Teuerungsrates werden Expertinnen und Experten sowie die Sozialpartner aktiv mit eingebunden. Auch die Landwirtschaftskammer sitzt mit am Tisch, damit auch die Anliegen der bäuerlichen Familien in Tirol vertreten sind. Wir wollen den Wohlstand, den wir uns gemeinsam erarbeitet haben, absichern. Mittelfristig müssen wir dafür die Ursachen der Teuerung bekämpfen und nicht nur Symptome behandeln. Das beginnt im eigenen Land. Es ist das Gebot der Stunde, Abhängigkeiten zu reduzieren und Wertschöpfung im Land zu halten. Mit dem Teuerungsrat werden wir die Situation laufend beobachten und geeignete Maßnahmen setzen. Gleichzeitig meine Bitte an die Tirolerinnen und Tiroler: Nützen Sie die bestehenden Fördermaßnahmen! Schon jetzt gibt es die unterschiedlichsten Unterstützungen, sowohl von Seiten des Bundes, als auch des Landes, die die aktuellen Entwicklungen abfedern. Die wichtigste Aufgabe für die neue Tiroler Landesregierung in den nächsten Monaten wird sein, dieses Land und die Menschen durch und aus dieser Krise zu führen. Bei all den Herausforderungen, die uns im Hier und Jetzt beschäftigen, dürfen wir aber niemals die Zukunft aus den Augen verlieren, denn Stillstand ist Rückschritt. Ich werde nicht zulassen, dass die aktuellen Krisen uns die Luft zum Atmen und die notwendige Kraft für die Zukunft nehmen. Das Gegenteil nehmen wir uns vor: Wir wollen neue Wege gehen. Wir wollen aus der Krise die vielbeschworene Chance ergreifen und den ländlichen Raum weiterentwickeln und stärken.

Vielen Dank für das Gespräch!

Foto: Tiroler Volkspartei/Fischler

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS