Tiroler VP und SPÖ: Koalitionsgespräche

Landesparteiobmann Anton Mattle lädt die SPÖ zu ergebnisoffenen Koalitionsverhandlungen ein.

06.10.2022

Wie knapp vor Redaktionsschluss der Tiroler Bauernzeitung bekannt wurde, startet die Tiroler Volkspartei mit der SPÖ in Koalitionsverhandlungen. Das gab Landesparteiobmann Anton Mattle bekannt. „Wie bereits direkt nach der Landtagswahl angekündigt, ist es mir wichtig, dass Tirol in Zeiten, die von großen Herausforderungen geprägt sind, rasch wieder eine handlungsfähige Regierung mit einer stabilen, verlässlichen Mehrheit bekommt. Die SPÖ hat in den Gesprächen ihren Willen zur politischen Zusammenarbeit deutlich zum Ausdruck gebracht. Auch wenn es inhaltliche Unterschiede gibt, haben sich keine unüberbrückbaren Eintrittshürden für eine Regierungszusammenarbeit aufgetan. Deshalb habe ich als Landesparteiobmann nach eingehenden Beratungen und in Rücksprache mit den Parteigremien heute entschieden, die SPÖ zu ergebnisoffenen Koalitionsverhandlungen einzuladen. Bereits morgen wird es die erste Verhandlungsrunde geben“, so Mattle in einer ersten Stellungnahme. 

Umfangreiches Programm für die Landwirtschaft erstellt
Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler wird bei den Koalitionsgesprächen dabei sein. Bereits im Vorfeld wurde in Zusammenarbeit mit Bäuerinnen, Bauern, Jungbauern und Entscheidungsträgern aus der Tiroler Landwirtschaft ein umfangreiches Programm erarbeitet. „Was unsere heimischen Bauernfamilien schaffen, ist viel wert, und muss auch der ganzen Bevölkerung in Tirol viel Wert sein. Damit unsere Alm- und Weidewirtschaft auch weiterhin Bestand hat, pochen wir im Bereich Großraubtiere auf eine rasche gesetzliche Lösung. Dabei geht es uns um die Ermöglichung des schnellen Abschusses von Problem- und Risikowölfen. Insgesamt muss der Schutz des Kulturgutes der Alm- und Weidewirtschaft über den Artenschutz des Wolfes gestellt werden, weil der Wolf längst den guten Erhaltungszustand erreicht hat und damit seine Schutzbedürftigkeit längst verloren hat. Gerade bei diesem Punkt fordern wir ein, dass Georg Dornauer zu seinen Versprechungen und Ankündigungen auch nach der Wahl steht. Darüber hinaus muss es uns auch zukünftig gelingen, die Ko-Finanzierungsmittel seitens des Landes abzusichern“, gibt Geisler erste Einblicke. 

Foto: Adobe Stock

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS