27.07.2022
Die Mitglieder des Fachkuratoriums stellten mehrheitlich fest, dass dem Wolf 158MATK insgesamt 20 gerissene Schafe konkret und zusätzlich mindestens 17 Risse an landwirtschaftlichen Nutztieren wahrscheinlich zugeordnet werden können. Dieses Verhalten führt zu einer unmittelbar erheblichen Gefahr für Weidetiere, weshalb das Fachkuratorium eine Entnahme empfahl.
Beim Wolf 158MATK dem sogenannten „Patscherkofelwolf" handelt es sich um jenen Problemwolf, der vorwiegend in den Gebieten Hegebezirk Vorderes Wipptal und Mittelgebirge Ost, Hegebezirk Unterinntal Süd für zahlreiche Risse sorgt. Laut Fachkuratorium handelt es sich um ein Problemtier, das nach den Vorgaben des Tiroler Jagdgesetzes aber auch nach den Ausnahmebestimmungen der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) endlich entnommen werden kann. Es gibt nun die Gefährdungsverordnung, wie im Jagdgesetz vorgesehen, die für einen bestimmten Zeitraum und räumlichen Bereich gilt.
„Die FFH gibt die Möglichkeit Problemtiere zu entnehmen. Nun hat das Fachkuratorium entschieden, dass es sich beim Wolf 158MATK um ein Problemtier handelt. In den Diskussionen zu Wolf und Bär gestehen die NGOs immer wieder ein, dass einzelne Problemtiere entnommen werden dürfen, um eine praxistaugliche Koexistenz zu ermöglichen und verhaltensauffällige Tiere auszumerzen. Nun hat ein unabhängiges Fachkuratorium ein solches Problemtier eindeutig festgestellt. Jetzt bleibt zu hoffen, dass diese Entscheidung auch von den Vertretern der NGOs zur Kenntnis genommen und nicht reflexartig wieder beeinsprucht wird", so Kirchmair. „Ich habe mit den betroffenen Bauern vor Ort geredet. Es braucht nun rasch eine entsprechende Reaktion auf diesen Wahnsinn. Ein Raubtier, das so ein abnormales Verhalten an den Tag legt, gehört rasch abgeschossen."
Foto: Andreas Kirchmair (TBB)
Sprechtag
Donnerstag, 18. August 2022
BLK Rotholz
Sommergespräch am Bauernhof
Freitag, 19. August 2022,
ab 20:00 Uhr
Außergrub-Hof in Fieberbrunn, Grub 2
Sommergespräch am Bauernhof
Montag, 22. August 2022,
ab 20:00 Uhr
am Hof der Familie Gitterle (Tischler´s) in Schönwies, Höfle 5
Sprechtag
Mittwoch, 24. August 2022
BLK Wörgl
Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer wieder unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Dieses Service steht unseren Mitgliedern ab Anfang April wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen in der Direktion des Tiroler Bauernbundes tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. 0512/59900-12 (20 Euro inkl. Versand; für Nicht-Bauernbundmitglieder 30 Euro exkl. Versand)
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck · Tirol | Österreich · Telefon +43 512 59 900-12 · email