25.03.2021
Kreativität und Gemeinschaftsgefühl beweisen die Tiroler Bäuerinnen und Bauern, um die heimischen Erdäpfel an die Frau und den Mann zu bringen.
Neben den Kufsteiner und Kitzbühler Bäuerinnen und den Schwazer Jungbauern haben sich vielerorts auch andere bäuerliche Gruppierungen, Jungbauern, Bauern und Bäuerinnen zusammengetan, um die Erdäpfel an den Konsumenten zu bringen und Lieferaktionen zu organisieren.
Zentral bieten zum Beispiel auch der Ebbser Bauernmarkt, dessen Obmann Bezirksbauernobmann Michael Jäger ist, oder der St. Johanner Wochenmarkt Tiroler Erdäpfel auf Vorbestellung an. Hervorgetan haben sich auch einige Privatpersonen, denen die regionale Wertschöpfung ein Anliegen ist.
Aufruf zu mehr Regionalität
Initiativen wie die #tirolererdäpfel_challenge von Katharina Hechenberger (Facebook und Instagram: Die Haslacherin) sollen die heimischen Knollen schmackhaft machen und die Konsumenten dazu anregen, besonders auf Tiroler Qualität zu achten und saisonal zu kochen.
Gemeinsam mit Elisabeth Werlberger und Monika Köchler konnte Hechenberger mit der #tirolererdäpfel_challenge in elf Tagen 23 Tonnen Erdäpfel vermitteln.
Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck wendete sich wiederum in einem offenen Brief an die Konsumenten: „Egal ob beim Bauern oder im Supermarkt, regionale Lebensmittel sind ‚in', sie sind gesund, gut für das Klima und von bester Qualität."
Tiroler Bauernschaft hält zusammen
„Die Tiroler Bäuerinnen und Bauern halten zusammen wie keine andere Berufsgruppe. Ich bedanke mich bei den vielen engagierten Initiatoren, die so schnell auf die schwierige Situation der Erdäpfelbauern reagiert haben", zeigt sich Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler stolz.
Sprechtag
Dienstag, 20. April 2021
BLK Rotholz
Sprechtag
Mittwoch, 21. April 2021
BLK Reutte
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!