19.03.2021
„Wir reden hier von wertvollen Lebensmitteln. Deswegen waren alle Bestrebungen darauf ausgerichtet, den Verderb oder die Vernichtung zu verhindern und den Produzenten einen zumindest kostendeckenden Absatz zur ermöglichen", so Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler.
Die Verhandlungsgespräche und die Thematisierung des Abstatzproblems in der breiten Öffentlichkeit haben gefruchtet. So können derzeit über die Handelsketten Spar und M-Preis wöchentlich rund 100 Tonnen heimische Knollen verkauft werden. „Das Bekenntnis der Tiroler Konsumentinnen und Konsumenten zu den heimischen Bauern kommt dabei klar zum Ausdruck. Ausländische Ware wird zum Ladenhüter degradiert, weil die Tiroler Konsumenten fast ausschließlich zum heimischen Produkt greifen und dafür möchte ich meinen Dank aussprechen", meint Geisler.
2020/2021 war ein außergewöhnliches Jahr. Die Bauern verzeichnen eine sehr gute Ernte. Durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie brachen mit einem Schlag wichtige und verlässliche Handelspartner heimischer Kartoffelbauern weg. Für viele Erdäpfelbauern bedeutete das ein 100 % Ausfall. Normalerweise sind die Lager unserer Bauern im Jänner leer, heuer hingegen waren sie noch prall gefüllt und somit wurden Gespräche mit dem Lebensmitteleinzelhandel geführt und die Ketten Spar und M-Preis haben die Ware der heimischen Bauern in das Sortiment aufgenommen.
Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler meint dazu: „Mein Dank gilt dabei dem Lebensmittelhandel besonders aber den Konsumentinnen und Konsumenten, die mit ihrem klaren Bekenntnis zur Regionalität dazu beigetragen haben, dass in wenigen Wochen die Kartoffel der Tiroler Bauern verkauft sein werden und kein einziger Kartoffel in der Biogasanlage gelandet sein wird."
Stolz ist Geisler über die Tatsache, dass beim Bekenntnis zur Regionalität die Tirolerinnen und Tiroler absolute Spitzenreiter sind. „In keinem anderen Bundesland ist die Solidarität mit den heimischen Bauern und der Griff zum regionalen Produkt so ausgeprägt, wie in Tirol."
Sprechtag
Dienstag, 20. April 2021
BLK Rotholz
Sprechtag
Mittwoch, 21. April 2021
BLK Reutte
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!