23.02.2021
Der Erbhof Unterkrumbach steht umgeben von Hochhäusern und Geschäften, am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in der Stadt Wörgl. Bereits seit 1799 ist der Hof im Besitz der Familie. Durch eine Urkunde wird besagt, dass der Hof schon 1480 bestand. Bei Ausgrabungen auf dem Grundstück wurden Teile des Gutshofs "Villa Rustica", verteilt auf über 1000 Quadratmetern, gefunden. Diese „Villa Rustica" gilt deswegen auch als Namensgeber für die zahlreichen Produkte, die Monika und Martin Egger in ihrem kleinen Direktvermarktungsladen direkt ab Hof verkaufen. Gemeinsam mit ihren vier Buben Andreas, David, Michael und Josef bewirtschaftet die Familie mit viel Leidenschaft den Hof.
Offene Stalltüren
Auf die Frage, ob denn ein Bauernhof mitten in der Stadt nicht zu Konflikten mit Anrainern führt, antworten Martin und Monika: „Wir haben eigentlich überhaupt keine Probleme mit unseren Nachbarn. Im Gegenteil: unsere Stalltüren sind immer offen, und interessierte Besucher haben einen direkten Einblick in unsere Arbeit. Wir sind der festen Überzeugung, dass Offenheit ein wichtiger Schlüssel für mehr Verständnis und Toleranz gegenüber uns Bauern sein kann." Ein Auto braucht Familie Egger nur ganz selten, hauptsächlich dann, wenn ihre Tiere den Sommer auf der Alm verbringen. „Dadurch, dass wir mitten in der Stadt wohnen kommen wir überall gut zu Fuß hin und dadurch profitieren wir auch mit unserem Hofladen, weil sehr viele Stadtbewohner vorbei kommen und im SB-Landen, direkt ab Hof ihre Produkte bei uns beziehen", gibt Familie Egger Einblicke. Froh ist Familie Egger über die kompetente Beratung der LK-Tirol, die in Sachen Qualität, Etikettierung und Vermarktung seit Anbeginn mit Rat und Tat zur Seite steht.
Bäuerliches Engagement stärken
Hechenberger und Brunschmid sagten auch weiterhin ihre Unterstützung zu: „Wir haben heuer den Bereich Direktvermarktung verstärkt fokussiert. Viele Bauern versuchen auf kreative und innovative Art und Weise ihre Produkte direkt in der Region zu vermarkten und oftmals sind es vor allem die bürokratischen Hürden, die interessante Projekte gleich zu Beginn hemmen." Deswegen setze man in der LK-Tirol noch stärke auf Unterstützung und Beratung gerade in diesen Bereichen. „Die Bevölkerung schätzt heimische Erzeugnisse und immer mehr erkennen den direkten Zusammenhang zwischen Regionaltiät, Tierwohl und Qualität", ergänzt Michael Jäger, der selbst Obmann des Bauernmarktes in Ebbs ist und bei der bevorstehenden LK-Wahl als Spitzenkandiat in Kufstein ins Rennen geht. „Es liegt aber auch an uns Bauern uns hin zur Bevölkerung zu öffnen –wie man hier in Wörgl sieht– und Einblick in unsere Arbeitsabläufe und Produktionsweisen zu geben. Nur so kann eine gelebte Partnerschaft mit einer guten Vertrauensbasis wachsen."
Foto: umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof (vl): Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid.
Lebensgrundlage Boden schützen - "Von Beton kann man nicht abbeißen"
Montag, 1. März 2021,
ab 17:00 Uhr
Online-Konferenz (Zoom Webinar)
Sprechtag
Dienstag, 2. März 2021
BLK Rotholz
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!