11.02.2021
Das Land Tirol unterstützt die heimischen Betriebe deshalb gezielt mit Unterstützungsleistungen, die jene des Bundes ergänzen. Eine davon ist die im Frühjahr 2020 gestartete Homeoffice-Förderung, die kleine und mittlere Betriebe dabei unterstützt, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten. Bis Ende Jänner 2021 gab es rund 1.340 Ansuchen, insgesamt rund 1,1 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen wurden bisher genehmigt.
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf betont: „Homeoffice stellt für viele eine Herausforderung dar. Zum einen sind kleinere und mittlere Unternehmen in finanzieller Hinsicht gefordert, weshalb wir ihnen dabei unter die Arme greifen. Zum anderen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielfach auch noch neben der Arbeit das ‚Home Schooling' stemmen. Als Wirtschafts- und Familienlandesrätin habe ich größten Respekt vor unseren Familien, wie sie diese Krise meistern." Wer von zuhause arbeite, leiste jedenfalls einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus. „Deshalb appelliert das Land Tirol nach wie vor an die Bevölkerung, diese Option wenn möglich zu nutzen, dabei Kontakte einzuschränken und so die Gesundheit der Tirolerinnen und Tiroler zu schützen", so die Landes-rätin.
Förderung bis 30. Juni 2021 verlängert
Auf Initiative der Wirtschaftslandesrätin hat die Tiroler Landesregierung die Förderung von Homeoffice-Arbeitsplätzen bis 30. Juni 2021 verlängert. „Bis zu 2.500 Euro Förderung kann ein Betrieb durch die Homeoffice-Förderung als Einmalzuschuss erhalten. Viele heimische Unternehmen werden auch nach der Coronakrise weiterhin flexibel auf neue Arbeitsstrukturen und das Homeoffice setzen – insofern wirkt diese Förderung auch nachhaltig für die Zeit nach Corona", ist Zoller-Frischauf überzeugt.
Lebensgrundlage Boden schützen - "Von Beton kann man nicht abbeißen"
Montag, 1. März 2021,
ab 17:00 Uhr
Online-Konferenz (Zoom Webinar)
Sprechtag
Dienstag, 2. März 2021
BLK Rotholz
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!