11.02.2021
Bereits am 3. März 2020 wurde ein Entschließungsantrag zur Umsetzung einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung mit den Stimmen der ÖVP, Grünen, FPÖ und Neos im Gesundheitsausschuss beschlossen. Nun liegt der erste Entwurf von Bundesminister Anschober vor.
„Leider ist dieser Entwurf für eine transparente und verpflichtende Herkunftskennzeichnung sehr ernüchternd. Im Regierungsprogramm sowie im Entschließungsantrag steht detailliert, dass eine verpflichtende Kennzeichnung bei verarbeiteten Produkten sowie in der Gemeinschaftsverpflegung bei den Primärzutaten Milch, Fleisch und Eiern gefordert wird. Von Minister Anschober wird aber nur eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung für die Produkte Rindfleisch und Eier vorgeschlagen. Das ist viel zu wenig, hier braucht es entsprechende Nachschärfungen und konkrete Vorgaben, sonst haben wir wieder eine halbherzige Verordnung, die niemandem wirklich weiterhilft", fordert LK-Tirol Präsident NR Josef Hechenberger.
„Die Konsumentinnen und Konsumenten haben ein Recht darauf zu wissen, woher ihre Produkte stammen. Gerade bei verarbeiteten Produkten gibt es hier sehr viel Spielraum zu tricksen, das ist Konsumententäuschung und kann nur durch eine transparente Herkunftskennzeichnung unterbunden werden. Daher fordere ich, dass alle Punkte, die im Regierungsprogramm enthalten sind, auch wirklich umgesetzt werden. Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern produzieren Produkte auf höchstem Niveau und das sollen die Konsumentinnen und Konsumenten auch auf den ersten Blick erkennen können", so Hechenberger.
Lebensgrundlage Boden schützen - "Von Beton kann man nicht abbeißen"
Montag, 1. März 2021,
ab 17:00 Uhr
Online-Konferenz (Zoom Webinar)
Sprechtag
Dienstag, 2. März 2021
BLK Rotholz
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!