01.01.2021
Heuer mag das nicht so gelingen. 2020 war mehr als durchwachsen und die Zukunft zu planen ist schwierig, eigentlich unmöglich. Niemand weiß tatsächlich, wie es in den nächsten Wochen und Monaten weitergehen soll oder kann. Ein Impfstoff gegen Covid 19 wird in naher Zukunft zugelassen, ob und wie viele sich letztendlich impfen lassen, wird sich zeigen und ist sicher mit ausschlaggebend dafür, wie sich die Situation weiter entwickeln wird.
Regional denken
Trotz all der Unplanbarkeit und Unsicherheit ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Die Zahl der Arbeistlosen ist auf einem Höchststand und die Entwicklung der Wirtschaft ist alles andere als erfreulich, aber nicht aussichtslos. Und das Gute ist, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass wir als Gemeinschaft den Weg aus der Kriste bestmöglich meistern. Regionalität bei landwirtschaftlichen Produkten hat durch diese Pandemie einen hohen Stellenwert erlangt. Diese Regionalität sollte aber in allen Bereichen gelebt werden, wie z. B. beim Einkauf von Geschenken oder bei der Planung des nächsten Urlaubes. Davon profitieren letztendlich wir alle.
Positiv denken
Auch wenn die Situation noch so ausweglos erscheint, sollte man zuversichtlich sein. „Wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her." Oftmals erkennt man dieses Lichtlein nicht sofort, weil es klein und unscheinbar im rauen Wind flackert, doch mit etwas Mut kann daraus ein großes, helles Licht werden, das nicht nur erhellt, sondern auch wärmt.
Für den Start ins Jahr 2021 sollte man sich diese Dinge vornehmen: optimistisch sein, Hoffnung haben und Ruhe bewahren. So wie 2020 wird auch dieses Jahr anders verlaufen, als wir das gewohnt sind, trotzdem gilt es, das Beste daraus zu machen, nach vorne zu blicken und sich an kleinen Dingen zu erfreuen.
Sprechtag
Dienstag, 9. Februar 2021
BLK St. Johann in Tirol
Sprechtag
Mittwoch, 10. Februar 2021
BLK Landeck
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!