
Die Analyse zur Landtagswahl 2022 zeigt auf: In allen Bezirken stand die Volkspartei an erster Stelle – dennoch mussten erhebliche Verluste verzeichnet werden.
Insgesamt 347.917 WählerInnen gaben bei der Tiroler Landtagswahl am Sonntag ihre Stimme ab.
Jede Stimme zählte bei der Landtagswahl am Sonntag. Wer in den Landtag eingezogen ist, entschied sich teilweise nur durch die Vorzugsstimmen der Bäuerinnen und Bauern. (Stand zu Redaktionsschluss am Dienstag, 12 Uhr)
Bei der Landtagswahl am Sonntag vergangener Woche erreichte die Tiroler Volkspartei einen Anteil von 34,71 Prozent der Wählerstimmen.
Anton Mattle sieht der Entscheidung, ob er der neue Tiroler Landeshauptmann wird, entgegen. Der Nebenerwerbsbauer hat vor, sich auch für die Anliegen der Landwirtschaft einzusetzen.
Vergangene Woche fand in Wien der sogenannte U-Ausschuss statt, zu dem unter anderem auch Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und der Landesobmann der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Dominik Traxl, geladen wurden. Bereits im Vorfeld erntete die Vorgehensweise der Oppositionsparteien gegen Ortsvereine der JB/LJ herbe Kritik.
Die Milchkuhalpungsförderung wurde für das kommende Jahr verlängert. Hintergrund ist die Trendwende bei den aufgetriebenen Milchkühen, die seit Einführung der Prämie erfolgt ist.
Michael Jäger und Andreas Kirchmair richteten sich mit Videobotschaften an die verunglimpfte Jungbauernschaft.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr