
Nach drei intensiven Verhandlungsrunden innerhalb von 13 Tagen stehen die Koalitionsverhandlungen in dieser Woche vor dem Abschluss.
2,9 Milliarden Euro stehen für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft im Jahr 2023 zur Verfügung – damit sind im Budget 155 Millionen Euro mehr als bisher vorgesehen.
In Tirol profitieren davon rund 600.000 Arbeitnehmer, Unternehmer und Pensionisten. Bundesrat und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl sieht darin einen dringend benötigten Entlastungsschritt.
Die Tiroler Bäuerinnenorganisation ist die größte Frauenorganisation des Bundeslandes. Heuer feierten sie das Jubiläum unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ mit 60 Veranstaltungen in ganz Tirol.
Nachträglich wünschen der Tiroler Bauernbund und die Tiroler Bauernzeitung dem ehemaligen Funktionär Paul Landmann alles Gute und Gesundheit zu seinem 90. Geburtstag.
Josef Hechenberger übernimmt das Amt von Franz Eßl. Zu Beginn seiner Amtszeit stehen wichtige Verhandlungen rund um die Novelle der zweiten Tierhaltungsverordnung am Programm. Geplant sind Verschärfungen bei Haus- und Heimtieren, exotischen Tieren und Wildtieren. Beim Management von Großraubtieren sieht Hechenberger in Minister Totschnig einen wichtigen Mitstreiter.
Mit einer der aktuell größten Bildungsinvestitionen erhält die Bevölkerung Westösterreichs einen neuen Bildungs- und Forschungsleuchtturm, der Jugendlichen mit Interesse an Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelproduktion, Biotechnologie, Mikrobiologie und Chemie einzigartige Ausbildungsmöglichkeiten mit Maturaabschluss bietet.
Der 15. Oktober ist internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Als Vertreterinnen von Tirols größter Frauenorganisation hat die Tiroler Bauernzeitung mit Landesbäuerin Helga Brunschmid und Stellvertreterin Andrea Lechleitner gesprochen.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr