
Am Dienstag vergangener Woche wurde die neue schwarz-rote Landesregierung angelobt. In seiner Regierungserklärung ließ LH Anton Mattle auch die Land- und Almwirtschaft nicht aus.
Im Rahmen der Ausstellung „Land – Sorten – Vielfalt. 100 Jahre Tiroler Genbank“ im Tiroler Volkskunstmuseum gab Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer mit einem Vortrag Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ernährungssystems.
Markus Stotter aus der Gemeinde Oberlienz (Bezirk Lienz), stellvertretender VP-Landesparteiobmann, darf künftig als Abgeordneter im Bundesrat mitentscheiden.
Mit Bauernbundobmann Josef Geisler als Landeshauptmann-Stellvertreter, Jungbauern-Landesobmann Dominik Traxl als Klubobmann-Stellvertreter und Landtagsabgeordnetem sowie dem Osttiroler Bezirksbauernobmann und Agrarklubobmann Martin Mayerl, dem Kufsteiner Bezirksbauernobmann Michael Jäger und Arzler Bauern und Stadtpolitiker Christoph Appler mit Sitzen im Tiroler Landtag sind die Bauern in der neuen Landesregierung und im Hohen Tiroler Landtag bestens vertreten.
Anfang der Woche wurden die Landesregierung, die Landtagsabgeordneten sowie das Landtagspräsidium angelobt.
Im prestigeträchtigen Rokoko-Saal im Landhaus hat sich vergangene Woche der neue Landtagsklub der Tiroler Volkspartei konstituiert. Mit dabei waren nicht nur jene Abgeordneten, die auf Grund des Wahlergebnisses ein fixes Mandat im Tiroler Landtag hätten, sondern auch jene, die auf Grund von Verschiebungen, Mandatsverzicht und der Übernahme von Regierungsämtern ins Hohe Haus aufrücken werden.
Die XXVII. Regierungsperiode geht zu Ende, die schwarz-grüne Landesregierung zieht Bilanz: „Es konnten zahlreiche Meilensteine für die Tiroler Bevölkerung auf den Weg gebracht werden.“
Mag. Dr. Manfred Bauer von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in Innsbruck blickt im Interview mit der Tiroler Bauernzeitung auf das Wetter im bisherigen Jahr zurück.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr