
Bis zu den Semesterferien müssen sich viele Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren Bildungsweg entscheiden. Um die Wahl zu erleichtern, stellt die Bauernzeitung Tirols landwirtschaftliche Lehranstalten vor. Den Anfang macht die HBLFA Tirol in Rotholz mit Direktor Ronald Zecha.
In diesem Jahr zeigt das Tiroler Volkskunstmuseum unter dem Motto „Weihnachten in Bewegung“ erstmals die orientalische Jaufenthaler-Müller-Krippe. Die Besichtigung ist noch bis 2. Februar möglich.
Um mit Bäuerinnen und Bauern über aktuelle Herausforderungen und die Chancen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu sprechen, machte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine „Versorgungssicherheitstour“ durch ganz Österreich. Am 9. Dezember schloss er die Tour in Tirol ab.
Thema bei der Sitzung in Rotholz war die Bedeutung des Waldes als Raum für Wirtschaft, Schutz und Leben. Man wolle den steigenden Einfluss von Wild dämmen und die Wiederaufforstung forcieren.
„A stille Zeit“ für viele, aber nicht für die Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend.
An fünf landwirtschaftlichen Schulen in Tirol wird den Schülerinnen und Schülern die Ausbilung zur Pflegeassistenz angeboten. Die Nachfrage bestätigt die Initiative.
Der Tiroler Bodenfonds greift Gemeinden mit Grundstücken für Infrastruktur unter die Arme. Die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeprojekten erfolgt in engster Zusammenarbeit mit den Gemeinden.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr