
Über 90 Prozent aller Dinge, die wir täglich erledigen, wird von unserem Unterbewusstsein bestimmt. Sigmund Freud war einer der Ersten, der das Unbewusste beleuchtet: Für ihn war es eine eher negative, bedrohliche Kraft. Heutzutage gilt das Unbewusste nicht mehr als Bedrohung des Ichs, sondern als hilfreiche Unterstützung. Emotionale Intelligenz, das sogenannte Bauchgefühl und Intuition werden immer beliebter.
Nicht in Angst und Sorge versinken sondern bewusst darauf konzentrieren, Herausforderungen Schritt für Schritt zu lösen.
Unser Bewusstsein zu stärken, für all unsere Tätigkeiten, Aktivitäten und Entscheidungen war noch nie so wichtig, wie in diesen Zeiten. Für was entscheide ich mich?
Die Weihnachtsbotschaft von Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck.
Wir sind drei. Meine ältere Schwester Julia, mein jüngerer Bruder Marlon und ich. Mein Name ist Sofie.
Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche fanden die letzten Landtagssitzungen des Jahres 2022 statt.
Es herrscht Betroffenheit über die Aufforderung zur Rückzahlung der vom NPO-Fonds ursprünglich gewährten Förderung an die Ortsvereine der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr