
Unter der Moderation von Bauernbunddirektor Peter Raggl werden Themen rund um die Kreislaufwirtschaft im Alpenraum, Flächennutzungs-Konkurrenz und Nutzungssynergien behandelt.
Winterzeit ist Hustenzeit und auch wenn wir bisher einen viel zu milden Winter erleben, spüren viele die für diese Jahreszeit typische Erkrankung mit voller Wucht.
Die LLA Rotholz ist seit 1897 innovatives Bildungszentrum für die ländliche Bevölkerung des Tiroler Unterinntales und seiner Seitentäler. Im Interview stellt Direktor Josef Norz den Standort vor.
Bis Mitte 2023 soll die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier für die Gemeinschaftsverpflegung beispielsweise in Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen oder Schulen umgesetzt werden.
Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler spricht im Interview über die Versorgungssicherheit, den Wolf und die Energie.
Das neue Jahr bringt auch allerhand Änderungen für die heimischen landwirtschaftlichen Betriebe.
Ihr Feuerwerk ist vielen Tirolerinnen und Tirolern fast schon heilig und gehört für manche zum Jahreswechsel wie der Christbaum zu Weihnachten. Jeder Dritte deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein und greift dafür teilweise sogar relativ tief in die Tasche – wobei dieses Geld dann am 31. Dezember buchstäblich in die Luft geschossen wird.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr