
Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.
Unterschiedliche Konstellationen von Männer- und Frauenkörper sorgen dafür, dass beide Geschlechter unterschiedlich auf Kälte reagieren.
Ende vergangener Woche fand die Klausur des Tiroler Bauernbundes im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner statt. Fachvorträge zum Thema Boden und der Zukunft der Berglandwirtschaft sowie politische Aussichten standen an der Tagesordnung.
Die vorläufige Jagdstatistik für das Jagdjahr 2023/2024 liegt vor. Der Gesamtabgang bei Rotwild liegt trotz erhöhter Abschussvorschreibungen wieder bei rund 90 Prozent.
Mit 1. Jänner 2024 hat das Land Tirol eine neue Förderung für netzdienliche Stromspeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen aufgelegt.
Harsche Kritik übt VP Tirol Energiesprecher Martin Mayerl an der Forderung des WWF, sich vom Ausbau der Wasserkraft zurückzuziehen.
Das Angebot an Dämmstoffen ist vielfältig. Wer sich für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen entscheidet, leistet einen nachhaltigen ökologischen Beitrag.
LK-Präsident und Nationalratsabgeordneter Josef Hechenberger spricht im Interview über die größten Herausforderungen und wichtige Themenfelder für 2024.
Seit Montag läuft die Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung des Deutschen Bauernverbandes. Tirols Bauernbunddirektor Peter Raggl stellt sich solidarisch mit den Protesten in Deutschland und vergleicht die Rahmenbedingungen der Bauern in Tirol.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr