
Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.
Am vergangenen Wochenende wurde eine tote Hirschkuh im Vorgarten eines Wohnhauses in Fieberbrunn aufgefunden.
Lange Tiertransporte von heimischen Kälbern ins EU-Ausland beschäftigen auch die heimische Landwirtschaft. Die neue Landesförderung für die Errichtung und Ausstattung von Kälberställen soll die Kalbfleischproduktion in Tirol stärken.
Im Interview mit der Bauernzeitung spricht Landeshauptmann Anton Mattle über seine Erwartungen für 2024, das erhöhte Landwirtschaftsbudget und Bauernproteste in Brüssel.
Barbara Thaler ist bei der Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbunds am Freitag vergangener Woche mit 58,2 Prozent zur neuen Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbunds gewählt worden und konnte sich damit gegen Wirtschaftslandesrat Mario Gerber durchsetzen.
Die AAB-FCG Fraktion von AK Präsident Erwin Zangerl wurde bei der Tiroler Arbeiterkammerwahl mit 59,2 Prozent aller Stimmen wieder klar zur stärksten Kraft gewählt.
Das Tiroler Erfolgsmodell „Genussbox“ soll zum bundesweiten Vorreiter gegen die Verschwendung von Lebensmitteln werden.
Mit 1. April übergibt Josef Kössler die Leitung der Landesveterinärdirektion an Nachfolger Matthias Vill. Im Gespräch mit der Tiroler Bauernzeitung berichtet Josef Kössler von neuen Herausforderungen und dem Wandel im Berufsbild des Nutztierarztes.
Er folgt auf Leo Tiefenthaler, der den Verband in den letzten 15 Jahren geführt hat. Die neuen Stellvertreter sind Michael Kaufmann und Manfred Vallazza.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr